News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
WHO: Drittel aller Krebsfälle weltweit vermeidbar
Millionen Menschen jährlich könnten nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation WHO gerettet werden, wenn die besten kosteneffektiven Methoden zur Vorbeugung und Heilung von Krebs zum Einsatz kämen. [mehr...]
01.07.
12:50

Tagung der Chemie-Nobelpreisträger in Lindau
In der bayerischen Bodenseestadt Lindau wurde Montag vormittag die 52. Nobelpreisträger-Tagung eröffnet. Bis Freitag (5.7.) werden sich 18 Chemie-Nobelpreisträger aus aller Welt mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs auseinander setzen.  [mehr...]
01.07.
10:30
Hoden-Regeneration per Spermien-Stammzellen
In Zukunft könnte es eine neue Möglichkeit geben, Männer, die nach einer Strahlen- oder Chemotherapie keine Spermien mehr produzieren, wieder fruchtbar zu machen: Die Regeneration des Hodens durch Spermien-Stammzellen. [mehr...]
01.07.
08:50
Möglichkeiten und Grenzen der Reproduktionsmedizin
Die medizinischen Fortschritte in der Reproduktionsmedizin haben vielen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch neue Hoffnungen gegeben. Insgesamt tragen einige dieser neuen Möglichkeiten - Stichwort Klonen - aber auch viel Unberechenbarkeit und gesellschaftlichen Dissens in sich. In Europa sind die mehr oder weniger umstrittenen Methoden im Rahmen der künstlichen Befruchtung unterschiedlich geregelt. Österreich gehört zu jenen Ländern mit der restriktivsten Gesetzeslage. [mehr...]
01.07.
08:40
Nike-Adidas: 2002 das Traumfinale der Marketing-WM
Deutschland gegen Brasilien im Finale der Fußball-WM: Das war 2002 das "Traumfinale der Marketing-WM" Adidas gegen Nike. Während Adidas als offizieller Sponsor des Weltfußballverbands nach wie vor eher traditionellen Strategien des Marketings anhängt, ist der amerikanische Weltmarktführer seit Jahren Vorreiter einer Ökonomie, der es mehr um die Produktion von Sinn als von Produkten geht. [mehr...]
30.06.
00:30
Neues Regenwaldhaus in Schönbrunn
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn wird am Donnerstag, den 4. Juli 2002, das neue Regenwaldhaus offiziell eröffnet. Diese "Botschaft der Regenwälder" ist weltweit einzigartig. Das Spektrum des exotischen Lebensraums reicht von der Mangrovenküste bis zum Bergwald. [mehr...]
29.06.
12:10
Bild: Photodisc
Reproduktionsgesetze sollen novelliert werden
Das österreichische Fortpflanzungsmedizingesetz ist in diesem Sommer exakt zehn Jahre alt. Gemeinsam mit dem In-vitro-Fertilisierungs-Fondsgesetz sollen die nach Ansicht von Experten "überholten" Paragraphen nun novelliert werden. [mehr...]
29.06.
10:50
Arendt und Anders: Über Täter ohne Gewissen
Günther Anders und Hannah Arendt waren im Leben über viele Jahre hinweg ein Paar. In ihrem Werk haben die beiden Philosophen zum Teil unterschiedliche Pfade beschritten. Beim Problem der Verantwortung und dem fehlenden Gewissen von Tätern sind sie sich trotz unterschiedlicher Herangehensweisen aber sehr nahe. [mehr...]
29.06.
10:30
Bild: Photodisc
Neues Buch rät zu mehr Zeit für Patienten
Zeitmangel der Ärzte und Verschlossenheit der Patienten sind oft der Grund, warum die Kommunikation zwischen beiden nicht funktioniert. Ein neues Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie die beiden Parteien ins Gespräch kommen können. [mehr...]
28.06.
18:20
Zeckenprognose aus dem Weltall
Wissenschafter aus Oxford in England wollen mit Hilfe von Satellitendaten feststellen, in welchen Gebieten der Erde ein hohes Risiko besteht, von Zecken mit Krankheiten infiziert zu werden. Sie können damit auch vorhersagen, wie sich die Klimaerwärmung auf die Zeckenpopulation auswirken wird. [mehr...]
28.06.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick