News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forschungsförderung: Grüne sehen "Dschungel"
"Die mangelnde Transparenz des Systems der Forschungsförderung" kritisierte Michaela Sburny als Vorsitzende des neuen parlamentarischen Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie. [mehr...]
04.04.
13:30
Bild: dpa
Pinguin auf einem Laufband als Öko-Gradmesser
Britische Biologen verwenden Pinguine als Gradmesser für die Klimaveränderung. Nötig dazu war die Messung ihres Energiehaushalts, weswegen die Tiere im Labor auf Laufbändern watscheln mussten. [mehr...]
04.04.
12:10
Bild: EPA
Schafe: Trächtig nach Gebärmutter-Verpflanzung
Gebärmutter-Transplantationen stellen Mediziner noch immer vor große Schwierigkeiten. Schwedische Forscher berichten nun von vier Schafen, die nach Entnahme und Re-Implantierung des Uterus trächtig wurden. [mehr...]
04.04.
11:40
"Hubble" zeigt detailreich Balken-Spiralgalaxie
Das "Hubble"-Weltraumteleskop gewährt Astronomen einen einzigartigen Einblick in die Sternen-Kinderstube einer aktiven Galaxie. Jüngste Aufnahmen zeigen die nahe Balken-Spiralgalaxie NGC 1672 am Südhimmel in bisher unerreichtem Detailreichtum. [mehr...]
04.04.
10:50
Forscher legten Wal-Fossil in der Toskana frei
Italienische Wissenschaftler haben in der Toskana das Fossil eines prähistorischen Wals freigelegt. Paläontologen schätzen das Alter des zehn Meter langen Meeressäugers auf vier Millionen Jahre. [mehr...]
04.04.
09:30
UN erwarten Verdoppelung der Krebsfälle bis 2030
Die Krebserkrankungen auf der Welt werden sich nach Schätzungen der Vereinten Nationen bis 2030 mehr als verdoppeln. Am stärksten werden dabei Menschen in den Entwicklungsländern betroffen sein. [mehr...]
04.04.
09:00
Japan: Wenige Grippeviren resistent gegen Tamiflu
Die Grippemedikamente Tamiflu und Relenza, die bisher von Medizinern als wichtige Mittel im Kampf gegen eine mögliche Pandemie betrachtet wurden, sind möglicherweise doch nicht mehr so wirksam wie angenommen. [mehr...]
04.04.
08:30
Aktivierte Immunzellen zerstören Krebs
"Aufgerüstete" T-Zellen des Immunsystems könnten laut einer Studie zu einer neuen Krebstherapie führen. Bis zur Anwendung ist es allerdings noch weit - bislang wurde der neue Ansatz nur an Mäusen getestet. [mehr...]
03.04.
17:20
Wasserkraftwerk verbessert die Wassergüte
Die Kraft von Fließwasser zur Energiegewinnung nutzen und gleichzeitig die Wasserqualität verbessern: Das kann der Prototyp eines neuen Wasserkraftwerks, das seit mehr als einem Jahr in Niederösterreich in Betrieb ist. [mehr...]
03.04.
16:10
Bild: dpa
Übergewicht: Zellkraftwerke als Ursache?
Manche Menschen können essen, was immer sie möchten, ohne jemals dick zu werden. Andere werden trotz Diät übergewichtig. Ursache dafür könnten fehlerhafte Zellkraftwerke sein, vermuten deutsche Forscher. [mehr...]
03.04.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick