News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Wirkstoffe locken AIDS-Erreger aus ihrem Versteck
Der AIDS-Erreger HIV kann sich in Körperzellen verstecken - und finden dort Schutz vor Medikamenten. Deutsche Forscher sind jetzt dahintergekommen, wie sich das Virus aus seinen Schlupflöchern locken lässt. [mehr...]
25.06.
16:00
Strategien zur Staubverringerung beim Rohstoff-Abbau
Rund 2,7 Milliarden Tonnen mineralischer Rohstoffe werden jährlich in Europa abgebaut, etwa die Hälfte davon mittels Bohrungen und Sprengungen. Zwischen zehn und 15 Prozent dieses abgebauten Materials sind nicht verwendbar, da es für die Weiterverarbeitung zu fein ist. Damit müssen etwa 270 Millionen Tonnen Staub entsorgt werden - ein Problem, das sich auch finanziell mit Kosten von einer Billion Euro pro Jahr stellt. Vor allem durch eine innovative Sprengtechnik will nun ein internationales Wissenschaftlerteam unter Leitung der Montanuniversität Leoben das anfallende Feinmaterial bereits bei der Gewinnung um 50 Prozent reduzieren. [mehr...]
25.06.
14:40
Bild: NASA
Weltraum-Müll als Gefahr für die Raumfahrt
Die Menschheit sorgt auch im Weltall für immer mehr Müll. Mit fast jeder Mission ins All und mit dem Ablauf der Lebensdauer von Satelliten nimmt die Menge des "menschgemachten" Mülls rund um die Erde zu. [mehr...]
25.06.
14:10
Bild: Corbis
Studie: Warum Frauen und Männer rauchen
Wiener Wissenschaftler haben untersucht, ob es beim Rauchen geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Das Ergebnis: Frauen rauchen besonders häufig gegen Depressionen - Männer aus "schöner Erinnerung". [mehr...]
25.06.
12:00
Erste Sonde zur Landung auf dem Merkur geplant
Japaner und Europäer wollen in sieben Jahren die erste Sonde zum Planeten Merkur schicken. Wenn alles klappt, könnte das unbemannte Raumschiff nach vierjähriger Reise auf der Oberfläche des Merkurs niedergehen. [mehr...]
25.06.
10:20
Bild: Photodisc
Musik steuert Trainingstakt für Jogger und Co.
Viele Jogger schätzen Musik beim Laufen. Damit diese in Zukunft auch immer die optimale Geschwindigkeit hat und man stets im Takt laufen kann, arbeiten deutsche Forscher an einem entsprechenden System. [mehr...]
25.06.
09:40
Spinnenmännchen stirbt plötzlichen Tod beim Sex
Im Tierreich finden sich eine Menge kurioser Geschichten rund um die Paarung - und nicht immer geht es dabei sehr liebevoll zu. Bekannt sind etwa die kannibalistischen Neigungen mancher Insekten, die nach der Paarung ihre meist widerstrebenden Partner fressen. Noch bizarrer mutet allerdings das Beispiel einer Spinnenart an: Die Männchen sterben nur wenige Minuten nach der Besamung - ohne Zutun der Weibchen am genetisch programmierten Herztod. [mehr...]
25.06.
09:10

"Anti-Anthrax-Spray" wirkt auch gegen Sars
Jenes Desinfektionsmittel, das Ende Oktober 2001 als "Anti-Anthrax-Spray" in Österreich Schlagzeilen machte, besteht offenbar die Anwendungstests. Und: Die Substanz soll auch gegen die Sars-Erreger wirken. [mehr...]
24.06.
17:10
Bild: APA
Patrice Fuchs zur neuen ÖH-Chefin gewählt
Die neue Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) heißt Patrice Fuchs. Sie wurde am Dienstag von der ÖH-Bundesvertretung, dem österreichweiten Studentenparlament, gewählt. [mehr...]
24.06.
14:50
Studie: Viel Tee kann Cholesterin reduzieren
Grüner und schwarzer Tee in hohen Dosen kann einer chinesischen Studie zufolge die Cholesterinwerte deutlich senken - das so genannte LDL-Cholesterin um bis zu 16 Prozent. [mehr...]
24.06.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick