News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Steigende Tendenz bei Tierversuchen in Österreich
Eine weiterhin steigende Tendenz gibt es laut Statistik bei der Zahl der Tierversuche in Österreich. Im Vorjahr wurden 192.062 Tiere verbraucht, das sind um 6,7 Prozent mehr als 2001 (180.0129). [mehr...]
26.06.
16:30
Buch: "Die 50 wichtigsten österreichischen Innovationen"
Über 600 erfolgreiche Innovationen durch österreichische Firmen in den Jahren von 1975 bis 2000 hat Karl-Heinz Leitner von den Austrian Research Centers in einem dreijährigen Forschungsprojekt durchleuchtet. 50 davon werden nun in seinem Buch "Die 50 besten Innovationen Österreichs" dargestellt. Die Neuerscheinung wurde am Donnerstag in Wien präsentiert. [mehr...]
26.06.
16:20
Zukunftskommission: "Masterplan" für die Schule
Zu raschen Ergebnissen soll die von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) eingesetzte Zukunftskommission für das Schulsystem kommen. Am 4. Oktober soll bei einem Symposium der Entwurf eines "Masterplans" vorgestellt werden. Dies gaben Gehrer und der Vorsitzende der vierköpfigen Steuerungsgruppe des "Think Tanks", der Salzburger Bildungsforscher Günter Haider, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt. Noch heuer sollen auch erste Leistungsstandards für die vierte, achte und zwölfte Schulstufe vorliegen. [mehr...]
26.06.
16:00

10 Jahre Ludwig Boltzmann Institute am Donauspital
Neue Forschungsergebnisse schneller in die Klinik zu bringen - das ist eine Zielsetzung der medizinischen Ludwig-Boltzmann-Institute. Am Wiener Donauspital wird nun zehnjähriges Jubiläum gefeiert. [mehr...]
26.06.
15:20
Test: Cellulitemittel sind teuer und sinnlos
Cellulite ist ein rein kosmetisches Problem. Abhilfe versprechen viele Cremes, Sprays und Lotionen. "Teuer, aber sinnlos" lautet nun allerdings das Testurteil des Verbraucherschutzmagazins "Konsument".  [mehr...]
26.06.
13:50
Cholesterinsenker helfen speziell Diabetikern
Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Eine aktuelle Studie mit fast 6.000 Patienten weist nun auf eine Möglichkeit, dieses Risiko erheblich zu vermindern: Demnach sollten Zuckerkranke auch routinemäßig eines der modernen Cholesterin-senkenden Medikamente (Statine) einnehmen. Denn laut Studie lässt sich so eine Verringerung der Häufigkeit von Herzinfarkten und Schlaganfällen um ein Drittel erreichen. [mehr...]
26.06.
13:30

Molekül beeinflusst Signalübertragung im Gehirn
Deutsche und US-Forscher haben den "Organisator" der Schaltstellen im Gehirn, der Synapsen gefunden: bestimmte Proteinmoleküle, so genannte Neurexine, die sich an diesen Kontaktstellen befinden. [mehr...]
26.06.
11:50

Studie: Mäuse spüren schwere Erdbeben im voraus
Mäuse spüren japanischen Studien zufolge schwere Erdbeben im voraus. Die kleinen Nager reagieren demnach mit Verhaltensänderungen auf elektromagnetische Wellen, wie sie kurz vor großen Beben auftreten. [mehr...]
26.06.
09:40
Bild: Corbis
Auch Affen "lesen" die Mimik in Gesichtern
Nicht nur Menschen, auch Affen lesen in den Gesichtern ihrer Gegenüber: Sie können laut einer aktuellen Studie Gesichtsausdrücke von Artgenossen mit bestimmten Lautäußerungen in Verbindung bringen. [mehr...]
25.06.
19:00
Erste 3-D-Struktur aus unterschiedlichen Nanokristallen
Komplett neue Materialien zu schaffen, mit magnetischen, elektrischen oder optischen Eigenschaften nach Wunsch oder nach Bedarf: das ist eines der Ziele der Nanotechnologie. US-Forschern ist nun ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen. [mehr...]
25.06.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick