News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wiener Forscher entwickelt blitzschnellen Netzhaut-Scanner
Ein Wiener Physiker hat gemeinsam mit US-Kollegen einen optischen Netzhaut-Scanner entwickelt, der mit bislang unerreichter Geschwindigkeit dreidimensionale Bilder vom menschlichen Auge erstellen kann. Das Gerät könnte in Zukunft zur Früherkennung schleichend einsetzender Augenerkrankungen eingesetzt werden. [mehr...]
10.11.
14:40
Grund für Kinder-Leukämie: Herpes der Mütter
Einer neuen skandinavischen Studie zufolge ist eine Herpeserkrankung der Mutter während der Schwangerschaft der Grund für die häufigste Art von Leukämie bei Kindern. [mehr...]
10.11.
14:30
Bild: APA
Auch FWF in die geplante Forschungs-Gesellschaft?
Laut Forschungsrats-Chef Knut Consemüller könnte auch der Wissenschaftsfonds (FWF) mittelfristig in die für die wirtschaftsorientierten Fördereinrichtungen des Bundes geplante Gesellschaft aufgenommen werden. [mehr...]
10.11.
12:30
Bild: ORF
Schwere Nierenerkrankungen meist zu spät erkannt
Etwa 300.000 Österreicher leiden nach Schätzungen aktuell an einer chronischen Nierenerkrankung und wissen dies nicht. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigt sich heute mit Nierenfunktionsstörungen und ihren Folgen. [mehr...]
10.11.
11:40
Bild: dpa
EEG-Biofeedback-Training steigert Gehirnleistung
Mehr Leistung durch Gehirn-Biofeedback: Psychologen der Universität Salzburg haben herausgefunden, dass EEG-Biofeedback-Training im Alphawellen-Bereich die Gehirnleistung verbessert. [mehr...]
10.11.
09:40
Gravitationsradio: Humbug oder Weltsensation?
Was internationale Kooperationsprojekte mit Millionen Dollar Aufwand nicht geschafft haben, behauptet ein amerikanischer Physiker im Alleingang realisieren zu können: Den direkten Nachweis von so genannten Gravitationswellen. Das Ungewöhnliche daran: Sein bescheidener Versuchsaufbau erinnert eher an Physikbaukästen aus dem Hobbybereich denn an zeitgenössische High-Tech-Labors. [mehr...]
10.11.
08:50
Irak-Krieg: Berichterstattung kritisch durchleuchtet
Der Krieg im Irak ist offiziell seit Anfang Mai vorbei, von Frieden kann bislang allerdings nicht gesprochen werden. Die Politik der USA und ihrer Verbündeten war und ist umstritten - nicht zuletzt auch die Rolle der Medien bei dem Konflikt. Britische Medienwissenschaftler haben nun das Verhalten der TV-Sender während des Kriegs untersucht - und kommen zu sehr gemischten Resultaten. [mehr...]
07.11.
18:10
Luftverschmutzung gefährdet vor allem Raucher
Nichtraucher leiden meist unter den Qualmwolken, mit denen ihre rauchenden Zeitgenossen die Umgebung anfüllen. Dabei sind gerade Raucher besonders stark durch "schlechte Luft" gefährdet, so das Ergebnis einer aktuellen Studie: Steigt die Luftverschmutzung etwa durch Autoabgase an, so steigt gleichzeitig auch ihr Herzinfarktrisiko überdurchschnittlich. [mehr...]
07.11.
16:00
Bild:dpa
Haselnuss-Pflanzer können Trüffeln ernten
Österreichische Biotechnologen haben erfolgreich die Wurzeln von Haselnusspflanzen mit dem Pilzgeflecht von Trüffeln infiziert. Von Plantagen mit den behandelten Pflanzen könnte so doppelt profitiert werden. [mehr...]
07.11.
14:10
Bild: APA
Wetteraussichten für Mondfinsternis bescheiden
Die Wetteraussichten für die totale Mondfinsternis in der Nacht auf den kommenden Sonntag lauten nicht gerade berauschend. Speziell im Flachland dürfte es eher trüb mit Hochnebel sein. [mehr...]
07.11.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick