News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Unis: Einigung auf höheres Budget, Höhe aber offen
Experten des Bildungs- und Finanzministeriums sowie der Rektorenkonferenz (ÖRK) sollen bis Mitte November das geplante Globalbudget für die Universitäten im Zeitraum 2007 bis 2009 aushandeln. [mehr...]
15.09.
15:20
Bioinformatiker auf der Suche nach "Individualität"
Eine neue Bioinformatik-Forschungsgruppe untersucht die genetischen Ursachen der Individualität. Dafür kommt der Österreicher David Kreil von der Universität Cambridge für fünf Jahre nach Wien. [mehr...]
15.09.
14:40
Schweiz: Kelten-Siedlung aus Bronzezeit entdeckt
Archäologen haben in Frick (Schweiz) Reste einer fast 3.000 Jahre alten keltischen Siedlung entdeckt. Zudem kamen römische Brandgräber aus dem 1. Jahrhundert nach Christus zum Vorschein. [mehr...]
15.09.
14:00
Forscher verpflanzten eingefrorenen Eierstock
Israelischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Schafen einen ganzen Eierstock zu entnehmen, einzufrieren und erneut zu verpflanzen. Aus Eiern dieser Stöcke entwickelten sich dann Embryonen. Die Forscher hoffen, dass dieser Vorgang auch einmal bei Frauen funktionieren könnte. [mehr...]
15.09.
12:40
Biotech-Firma entwickelt Alzheimer-Impfstoff
Im Tierversuch und auch an menschlichen Geweben im Labor hat sich ein von der Wiener Biotech-Firma Affiris entwickelter Impfstoff gegen die Alzheimer-Erkrankung als höchst effizient erwiesen. [mehr...]
15.09.
12:30
Podiumsdiskussion: Krebsmedizin wird teurer
Spitzenmedizin ist - so der politische Wille besteht - leistbar. Sie wird aber in absehbarer Zukunft zu einem erhöhten Geldbedarf für das Gesundheitswesen führen, betonen Experten.  [mehr...]
15.09.
11:00
Bild: Gareth Jones
Fledermäuse: Partnertausch in der Familie
Tochter, Mutter und Oma paaren sich bei Fledermäusen zuweilen mit demselben Männchen. Dieses Paarungsverhalten stärke die Verwandtschaft und den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Kolonie. [mehr...]
15.09.
09:20
Risikobereite Menschen sind zufriedener
Wer gerne Risiken eingeht, ist mit seinem Leben zufriedener. Das zeigt eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) der Uni Bonn sowie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). [mehr...]
15.09.
09:10
Genetische Ursachen der Schuppenflechte entdeckt
Weltweit leiden 125 Millionen Personen an der Schuppenflechte, in Österreich sind es rund 250.000. Wiener Forscher haben nun durch Versuche an Mäusen jene Gene entdeckt, die maßgeblich an der Entstehung der Hautkrankheit beteiligt sind. [mehr...]
15.09.
08:30
Kraken haben einen Lieblingsarm
Auch Kraken haben einen Lieblingsarm. Wie rechts- oder linkshändige Menschen nutzen sie bevorzugt einen Arm, wenn sie ein unbekanntes Objekt überprüfen oder neue Schlupfwinkel erkunden. [mehr...]
14.09.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick