News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ESA
Seibersdorf Research startet mit China ins All
Österreich liefert Hochtechnologie für die chinesische Raumfahrt: Seibersdorf Research hat vergangene Woche einen Kooperationsvertrag mit der Chinesischen Raumfahrtbehörde abgeschlossen. "Double Star" ist der erste Schritt in einen neuen Hoffnungsmarkt. [mehr...]
12.11.
15:00
Gedenktafel erinnert an das "Gefängnis Praterstadion"
Im September 1939 wurden über tausend Juden im Wiener Praterstadion von den Nationalsozialisten inhaftiert und von dort ins KZ Buchenwald deportiert. An dieses dunkle Kapitel in der Geschichte der Stadt soll am Donnerstag mit der Enthüllung einer Gedenktafel für die Opfer erinnert werden. Der Historiker und Initiator der Gedenktafel David Forster beleuchtet in einem Gastbeitrag die Hintergründe. [mehr...]
12.11.
14:00
Bild: EPA
Giftstoffe aus "Prestige"-Öl in der Nahrungskette
Ein Jahr nach dem Untergang des Tankers "Prestige" sind laut einer Studie Giftstoffe aus dem ausgeströmten Schweröl in die Nahrungsmittelkette - vor allem in Muscheln und Schalentieren - gelangt.  [mehr...]
12.11.
13:40
Österreichs Akademikerquote deutlich gestiegen
Der Trend zur höheren Bildung macht sich in der heimischen Akademikerquote bemerkbar, die nach Angaben der Statistik Austria seit 1991 deutlich gestiegen ist. Vor allem die Frauen sind dabei "auf der Überholspur". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.11.
12:40
Bild: APA
Anton Zeilinger erhält deutschen Wissenschaftspreis
Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger erhält den heuer erstmals vergebenen Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. [mehr...]
12.11.
11:40
Welt-Abfallkongress: Vision "Null Müll"
Einen radikalen Ansatz für "Null Müll" hat eine neuseeländische Expertin beim Welt-Abfallkongress der ISWA in Melbourne am Mittwoch präsentiert: Falsches Produktdesign ist demnach die Hauptursache. [mehr...]
12.11.
10:00
Bild: dpa
Doppelt hält auch bei Genmanipulationen besser
Wenn man schon Kulturpflanzen derart gentechnisch verändert, dass sie Insektizide produzieren, dann sollte man am besten gleich zwei verschiedene Gift-Gene einbauen - so das Ergebnis einer aktuellen Studie. [mehr...]
11.11.
19:00
Reste der ältesten Kathedrale Frankreichs freigelegt
Im südfranzösischen Arles sind die Reste einer Kathedrale aus dem 4. Jahrhundert entdeckt worden. Dabei sind Säulen, Mauern sowie blaue Marmorplatten gefunden worden. [mehr...]
11.11.
17:50
Physiker rätseln über neues Materieteilchen
In der Welt der subatomaren Teilchen gibt es immer wieder Überraschungen: Ein neues - unter Beteiligung österreichischer Physiker entdecktes - Partikel gibt den Experten Rätsel auf. Das auf den klingenden Namen hörende "X (3872)" passt nicht in bekannte Schemata. [mehr...]
11.11.
17:50
Stammzell-Forschung: Kein Konsens in Sicht
Bei der in der EU umstrittenen Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen zeichnet sich kein Kompromiss ab, wie eine Expertendiskussion am Dienstag in Brüssel ergeben hat. [mehr...]
11.11.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick