News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kein erfolgreicher Impfoff gegen AIDS in Sicht
25 Jahre nach der Erstbeschreibung von AIDS ist weiter kein erfolgreicher Impfstoff zum Schutz vor dem Virus in Sicht, berichtete die "International AIDS Vaccine Initiative (IAVI)" bei der derzeitigen Welt-AIDS-Konferenz. [mehr...]
16.08.
10:00
Warum Miesmuscheln so fest am Untergrund haften
Miesmuscheln kleben bekanntlich ziemlich hartnäckig auf ihrem Untergrund, wie jeder vom Urlaub am Meer weiß. Schon bisher wusste man, dass dafür spezielle Proteine verantwortlich sind. US-Forscher haben nun herausgefunden, dass eine einzige Aminosäure die Proteine zu dem macht, was sie sind: ein natürlicher Superkleber. [mehr...]
16.08.
09:10
Bartenwale: Urtier mit spitzen Zähnen entdeckt
Australische Forscher haben eine bisher unbekannte Walart mit spitzen Zähnen und gewaltigen Augen entdeckt, die vor 25 Millionen Jahren in den Gewässern um den Kontinent gejagt hat. [mehr...]
16.08.
09:10
Eingefrorene Maus nach 15 Jahren Vater
Forscher haben mit dem Sperma einer 15 Jahre lang tiefgefrorenen Maus gesunden Mäusenachwuchs gezeugt. Auch mit eingefrorenen Spermien aus Hoden oder Nebenhoden soll dies möglich sein. [mehr...]
14.08.
23:00
Fettleibigkeit: Gehirn-Rezeptoren entscheidend
US-Forschern zufolge entscheidet die Zahl der Orexin-Rezeptoren im Gehirn darüber, ob Tiere zur Fettleibigkeit neigen. Tiere mit vielen Rezeptoren bewegen sich demnach mehr - und sind daher schlanker. [mehr...]
14.08.
16:30
Psychodarwinismus: Via regia oder Irrweg?
Lassen sich die Lehren von Freud und Darwin zu einer Theorie vereinigen? Die gewagte Synthese hat jedenfalls bereits einen griffigen Namen: "Psychodarwinismus". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.08.
16:20
Streit der Kulturen als Thema der Philosophie
Der Zusammenprall der Kulturen bestimmt mehr denn je das aktuelle politische Geschehen - und auch jenes der Philosophie: "Kulturen: Streit - Analyse - Dialog" lautete das Motto des diesjährigen Wittgenstein-Symposions, bei dem Philosophen über die Vielfalt geistiger Traditionen und den Dialog zwischen Andersdenkenden nachdachten. [mehr...]
14.08.
15:40
Aufmerksamkeit schärft die Sinne
Wahrnehmen bedeutet Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Dementsprechend erreicht nur ein Bruchteil der Netzhautbilder unser Bewusstsein. Umgekehrt dürfte auch das Bewusstsein die Leistungsfähigkeit der Wahrnehmung beeinflussen: Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, dass Aufmerksamkeit offenbar die Sinne schärft. [mehr...]
14.08.
15:00
Wissensaustausch über die Alpen
Wissen ist ein Wert - für Mensch und Umwelt. Das weiß auch die internationale Alpenschutzkommission CIPRA und sammelt Erfahrungswissen in den sieben Alpenstaaten. [mehr...]
14.08.
14:40
Krebs: Sterblichkeit geht in Österreich leicht zurück
Krebs liegt in der Todesfallstatistik in Österreich auf Platz zwei hinter den Herz-Kreislauferkrankungen. Häufigste Formen sind u.a. Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.08.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick