News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gedenkjahr: Die Aktualität Theodor W. Adornos
2003 ist Theodor W. Adorno-Gedenkjahr. Der streitbare Philosoph, Soziologe, Psychologe, Musikwissenschaftler und Komponist wäre am 11. September 100 Jahre alt geworden. Das ganze Jahr über widmen sich zahlreiche Veranstaltungen dem Leben und Werk des kritischen Denkers. Eine Reihe von Büchern gehen der Aktualität seiner Theorien nach, die sich jeder Musealisierung widersetzen. [mehr...]
20.01.
17:30
Schon Babys werden durch TV beeinflusst
Kleinkinder vor das TV-Gerät setzen, damit sie eine Ruhe geben? US-Psychologen warnen einmal mehr vor dieser pädagogischen Strategie. Bereits zwölf Monate alte Babys empfangen via Fernsehen "emotionale Informationen" und lassen sich dadurch in ihren eigenen Handlungen beeinflussen. [mehr...]
20.01.
17:00
Bild: Photodisc
Brustkrebs: Fortschritte bei Operation und Therapie
Neueste Verfahren machen aus Brustkrebs-Operationen immer minimalere Eingriffe. Zudem steigt dank therapeutischer Fortschritte die Überlebenschance weiter, wie Experten anlässlich einer Tagung berichten. [mehr...]
20.01.
16:30
Hilfe bei ungewollter Schwangerschaft
Bei einer ungewollten Schwangerschaft können leicht existenzielle Sorgen entstehen. Um Verzweiflungstaten zu verhindern, gibt es in allen Bundesländern Beratungsstellen, bei denen Betroffene Hilfe bekommen.  
[Mehr dazu in oe3.ORF.at]
20.01.
16:00
Bild: Photodisc
Kritik: Gesundheitspass für ausländische Studenten
Kritik an den seit 1. Jänner geltenden gesundheitlichen Vorschriften für ausländische Studierende übt die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH). Das beizubringende Zeugnis sei eine Schikane. [mehr...]
20.01.
15:20
Bild: Photodisc/science.ORF.at
Ö1-Radiodoktor zum Thema "Magenkrank?"
Jeder dritte Erwachsene leidet unter Problemen des oberen Verdauungstraktes. Fragen zu Erkrankungen wie Sodbrennen oder Gastritis waren am Montag das Thema im Ö1-Radiodoktor. [mehr...]
20.01.
12:20
Bild: Photodisc
Neue Methode zur Nanostruktur-Massenproduktion
Eine neue Methode zur Massenproduktion von Mikro- und Nanostrukturen haben Linzer Wissenschaftler entwickelt - mittels Lasertechnik: Diese galt bislang zwar als vielfältig, für die Massenproduktion jedoch als zu langsam. [mehr...]
20.01.
11:20
Bild: Photodisc
Folsäure-Zusatz halbiert Fehlbildungsrate bei Babys
Zusätzliche Folsäure im Essen hat bei Babys in Kanada Fehlbildungen drastisch reduziert. Seit Getreideprodukte mit dem Vitamin versetzt werden, hat sich die Rate so genannter Neuralrohrdefekte fast halbiert. [mehr...]
20.01.
09:40
Die "wichtigsten Zukunftsfragen der Wissenschaft"
Jedes Jahr stellt John Brockman, Verfechter der "Dritte Kultur-These", prominenten US-Forschern eine Frage auf seiner Internet-Plattform. Heuer betraf sie die "wichtigsten Entwicklungen in der Wissenschaft". Die Antworten sind zum Teil skurril, zum Teil zukunftsweisend - und reichen vom "Führerschein für Eltern" über eine bemannte Mission zum Mars bis zu gentechnischen Lösungen in der Medizin und der forcierten Forschung nach alternativer Energie. [mehr...]
20.01.
09:10
Bild: Photodisc
Genmanipulierte Erdäpfel gegen Unterernährung
Mit genmanipulierten proteinreichen Erdäpfeln wollen Forscher die Unterernährung in Indien bekämpfen. Indische Wissenschaftler fügten dem Erbmaterial von Kartoffeln ein Gen zu, das den Nährwert erhöhen soll. [mehr...]
17.01.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick