News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Wege zur Bekämpfung der Armut
Wie können ökonomisches Wachstum und sozialer Wohlstand gleichzeitig unterstützt werden? Der Ökonom Philippe Aghion präsentiert seine Lösungsvorschläge bei den Europäischen Wissenschaftstagen 2002. [mehr...]
12.07.
14:00
Neue radioaktive Zerfallsart entdeckt
Bei der Untersuchung des Atomkerns Eisen-45 haben deutsche und französische Forscher eine neue radioaktive Zerfallsart entdeckt: der Zwei-Protonen-Zerfall, bei dem gleichzeitig zwei Protonen aus dem Kern emittiert werden. Vom Nachweis und den weitergehenden Untersuchungen dieses Phänomens erwartet man sich ein besseres Verständnis der Struktur von Atomkernen und der zugrunde liegenden Kräfte, aber auch die Erklärung astrophysikalischer Prozesse. [mehr...]
12.07.
13:10
Bild: Photodisc
Herzerkrankung: "Center of Excellence" in Graz
Knapp die Hälfte der Todesfälle in Österreich geht auf Herz-Kreislauferkrankungen zurück - trotz immer besser werdender Therapie. Der Chirurg Karlheinz Tscheliessnigg hat nun am Grazer Universitätsklinikum mit Kollegen ein "Center of Excellence" ins Leben gerufen. [mehr...]
12.07.
12:30
Bild: Photodisc
Studie: Scheidungspaare sind nicht glücklicher
Unglückliche Paare erhalten meist viele gute Ratschläge. Eine jetzt von Soziologen in Washington vorgestellte Studie fügt nun einen weiteren hinzu: Trennen Sie sich nicht, stehen Sie die Krise durch. [mehr...]
12.07.
09:40
Bild: Photodisc
Forscher warnen vor Folgen der Seehundstaupe
Der jüngste Ausbruch der Seehundstaupe in Nordwesteuropa kann nach Ansicht von Experten "verheerende Folgen" haben. Sie befürchten, dass sich die Epidemie von 1988 wiederholen könnte, bei der 18.000 Seehunde starben. [mehr...]
11.07.
20:00
Analyse des Universitätsgesetzes 2002
Das vom Parlament verabschiedete neue Universitätsgesetz wird Österreichs Bildungslandschaft nachhaltig verändern. Soviel steht fest, und wird von Kritikern wie Befürwortern nicht bestritten. Uneinigkeit herrscht allerdings darüber, wohin der Weg der vollrechtsfähigen Unis führen wird. Der Ö1-Wissenschaftsredakteur Martin Haidinger analysiert das neue UG. [mehr...]
11.07.
18:30
US-Forscher entdecken Gen-Schalter gegen Fettsucht
US-Forscher haben einen molekularen Schalter entdeckt, der den Fettaufbau im Körper steuert. Dieses Gen spielt für das Enzym SCD-1 eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob der Körper Fett speichert oder abbaut. [mehr...]
11.07.
18:30
Zum 100. Geburtstag von Günther Anders
Als Schriftsteller und Philosoph hat Günther Anders die Bedrohungen der Gegenwart ins Zentrum seines Denkens gerückt. Als unerbittlicher Moralist und politischer Warner kämpfte er stets dagegen an. Mit seinem Hauptwerk "Die Antiquiertheit des Menschen" ist er zu einem der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts geworden. Am Freitag wäre Günther Anders 100 Jahre alt geworden. [mehr...]
11.07.
17:20

NASA-Berater fordern weiteren Ausbau der ISS
Ein Beraterteam der NASA warnt vor massiven Budgetkürzungen beim Ausbau der internationalen Raumstation ISS. Ansonsten würde der wissenschaftliche Betrieb an Bord der ISS in Frage gestellt. [mehr...]
11.07.
17:10
Kinderlähmungs-Erreger künstlich erzeugt
US-Forscher haben erstmals den Erreger der Kinderlähmung künstlich hergestellt. Dazu verwendeten sie Genbausteine (DNA), die sie per Versand bestellten, und den genetischen Bauplan der Viren aus einer öffentlichen Datenbank. Das Erbgut der Polioviren ist schon seit längerem entschlüsselt. Bei vielen Forschern löst diese Nachricht neue Bedenken in Bezug auf den so genannten Bioterrorismus aus. [mehr...]
11.07.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick