News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Mit Massagekleid und Vitamin-Shirt in die Zukunft
Abendkleider mit Massagefunktion, geruchsneutrale Socken, "Vitamin-C-T-Shirts" oder beleuchtete Bikinis - was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald in vielen Kleiderkästen hängen: Viele High-Tech-Textilien existieren bereits als Prototypen. [mehr...]
10.02.
11:30

Virushemmendes Gel als neues Mittel gegen Aids
Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids gibt es neue Hoffnung, das auslösende Virus mit einem Gel abtöten zu können: Demnach kann damit das HI-Virus bis zu zwei Stunden unschädlich gemacht werden. [mehr...]
10.02.
09:50
Moderne Strategien gegen Schulterschmerzen
Schmerzhafte Veränderungen der Schulter sind die dritthäufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Hoffnung für Leidgeprüfte: verfeinerte Operationstechniken und neue Entwicklungen im Bereich der künstlichen Schultergelenke ermöglichen Schmerz- und größtmögliche Bewegungsfreiheit. [mehr...]
07.02.
18:00
Verjüngungskur der Speziellen Relativitätstheorie
Seit Einsteins Veröffentlichung der Speziellen Relativitätstheorie weiß man, dass Zeit und Raum ausgesprochen exotischen Gesetzen gehorchen. Ein italienischer Physiker hat diese nun einer Verjüngungskur unterzogen: Seine Theorie hört auf den Namen "Double special relativity" und löst unter anderem das "Rätsel der kosmischen Strahlen", an dessen Erklärung man sich bisher - physikalisch - die Zähne ausgebissen hatte. [mehr...]
07.02.
17:50

Neues Wirkprinzip gegen Hepatitis B in Testphase
Mit Hilfe eines neuen Wirkprinzips soll die Bildung der Eiweißhülle des Hepatitis-B-Virus verhindert werden. Damit soll die Vermehrung des Erregers in einem früheren Stadium als bisher möglich unterbrochen werden. [mehr...]
07.02.
17:10
Bild: Photodisc
Gute-Nacht-Geschichte als Lernhilfe?
Gute-Nacht-Geschichten sind einer britischen Studie zufolge eine tolle Lernhilfe: Das abendliche Erzählen oder Vorlesen hilft den Kindern dabei, später einen guten Schulabschluss zu machen. [mehr...]
07.02.
15:30
Wie demokratisch sind Nicht-Regierungs-Organisationen?
Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie befasst sich mit dem Siegeszug der Nicht-Regierungs-Organisationen, kurz NGOs und fragt: Sind NGOs eigentlich demokratisch? Unbestritten ist für ihn die demokratisierende Funktion dieser Organisationen, was nicht heißen muss, dass NGOs auch demokratisch strukturiert sind. In einem aktuellen "Eurozine"-Artikel setzt sich der Politikwissenschaftler mit Wegen in eine "wirklich demokratische" Weltgemeinschaft auseinander. [mehr...]
07.02.
14:30
Bild: Photodisc
Wie Krebszellen durch den Körper wandern
Krebszellen können medikamentös nicht davon abgehalten werden, im Körper zu wandern. Die jetzt entdeckte Ursache: Krebszellen können ein lahm gelegtes Fortbewegungssystem durch ein anderes ersetzen. [mehr...]
07.02.
14:10
Der junge Karl Marx: Genie oder Stratege?
Des jungen Karl Marx hat sich die Philosophin Christine Recht als Thema ihrer Dissertation angenommen, die im Uni-Portal mnemopol.net veröffentlicht und in science.ORF.at rezensiert wird: "Warum mit Marx marschiert, aber schlecht Walzer getanzt werden kann" sucht bereits in den frühen Schriften erste Züge des Totalitarismus - und porträtiert Marx als nicht als junges Genie, sondern als Strategen auf der Suche nach Ruhm. [mehr...]
07.02.
13:30
Bild: Photodisc
Neue Minisonde funkt Blutwerte aus dem Körper
Ein neuer Minisensor kann Blutdruckwerte direkt aus der Arterie nach außen funken. Das Gerät soll eine Langzeitkontrolle bei Hochdruck-Patienten ermöglichen und in etwa zwei Jahren marktreif sein. [mehr...]
07.02.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick