News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Rauchfreier Arbeitsplatz nützlich zum Abgewöhnen
Ein strikt rauchfreier Arbeitsplatz unterstützt Raucher bei dem Versuch, sich das Rauchen abzugewöhnen, mehr als höhere Tabaksteuern. Laut einer neuen Studie geben rund vier Prozent der Raucher ihr Laster ganz auf, wenn sie am Arbeitsplatz nicht mehr rauchen dürfen. [mehr...]
26.07.
10:20

Impfung gegen Magengeschwüre kommt bald
Forscher glauben, bald einen Impfstoff gegen Gastritis entwickeln zu können. Die Spritze zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori könnte mindestens der Hälfte der Weltbevölkerung nützen. [mehr...]
25.07.
20:00
Bewiesen: Mehr Materie als Antimaterie
Das Universum ist genauso einseitig, wie sich das die Physiker schon lange gedacht haben: zumindest was das Überwiegen von Materie gegenüber Antimaterie betrifft. Der Wert "sine-two-beta", der diese für unser aller Wohlbefinden essenzielle Asymmetrie ausdrückt, wurde nun experimentell genau bestimmt. [mehr...]
25.07.
18:30
Innovative Ideen zur Tunnelsicherheit
Nach dem "Tunnelkatastrophenjahr" 1999, das mehrere Dutzend Tote im Tauerntunnel und im Montblanctunnel kostete, sind die Diskussionen um Sicherheitsmaßnahmen nicht verstummt. In Österreich werden zur Zeit mehrere Tunnelanlagen renoviert oder erneuert. Innovative Ideen stehen vor einer Umsetzung. Das menschliche Fahrverhalten bleibt aber immer noch das größte Risiko.  [mehr...]
25.07.
16:20

Milzbrand-Erreger in der Antarktis entdeckt
90 Jahre nach der gescheiterten Antarktis-Expedition des Briten Robert Scott haben neuseeländische Forscher in einer seiner Hütten am Südpol Milzbrand-Erreger nachgewiesen. Die Umgebung der Hütte wurde bis auf weiteres abgesperrt. [mehr...]
25.07.
16:00

Varroa-Milbe: Imker hoffen auf Entspannung
Im Vorjahr fielen rund 35 Prozent des Bestandes der heimischen Bienenstöcke der Varroa-Milbe zum Opfer. 2002 könnten die Ausfälle geringer ausfallen, da die Imker früher als sonst mit Bekämpfungsmaßnahmen beginnen konnten. [mehr...]
25.07.
14:00
Umfrage: Österreich, ein Land der Depressiven
Österreich entpuppt sich nach einer neuen Umfrage als ein Land der Depressiven. Knapp zwei Millionen Mal wurde von heimischen Ärzten im Vorjahr die Diagnose "depressive Episode" erstellt. Und zweieinhalb Millionen verschriebene Antidepressiva beweisen, dass es sich bei dem Gemütsleiden um eine echte Volkskrankheit handelt. [mehr...]
25.07.
13:30
Bild:Photodisc
Selbstmordattentäter infiziert Opfer mit Hepatitis
Den Überlebenden palästinensischer Selbstmordattentate in Israel droht eine zusätzliche Gefahr: Wenn sie von Knochenstücken des Attentäters getroffen werden, können sie mit Hepatitis B und anderen, durch Blut übertragene Krankheiten infiziert werden.  [mehr...]
25.07.
12:10

Hoch-resistenter Bakterienstamm entdeckt
Amerikanische Ärzte haben einen Erreger entdeckt, der auch gegen das Antibiotikum Vancomyn resistent ist. Dieses "Notantibiotikum" gilt als letzte Verteidigungsmöglichkeit gegen gefährliche Infektionen. [mehr...]
25.07.
10:20
120 Mio. alte Urvögel verspeisten bereits Samen
Ein in China entdecktes rund 120 Millionen Jahre altes Fossil belegt, dass sich die ersten Vögel aus der frühen Kreidezeit bereits von Pflanzensamen ernährten. [mehr...]
24.07.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick