News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Virenspezifische "Andockstellen" im Genom
Retroviren gehören zu den Lieblingskandidaten für Gentherapien: Die Viren integrieren sich mitsamt ihrer therapeutischen Fracht in die DNA des jeweiligen Patienten, um sich zu replizieren. Doch an welcher Stelle im Genom sie sich einfügen, wurde bislang kaum untersucht. Dabei kann dieses Faktum entscheidend für Erfolg oder Misserfolg der Behandlung sein. Landen die Viren etwa zu nah an einem "Krebsgen", drohen unerwünschte Folgen. US-Forscher haben nun drei Retroviren untersucht - und konnten ganz unterschiedliche "Vorlieben" feststellen. [mehr...]
17.08.
08:40
Bild: NASA
Raumsonde entdeckt zwei neue Monde des Saturn
Die europäisch-amerikanische Raumsonde "Cassini-Huygens" hat zwei bisher unbekannte Monde - mit einem Durchmesser von drei und vier Kilometern - des Ringplaneten Saturn entdeckt. [mehr...]
17.08.
08:40
Sechs Joint-Degree-Programme bis 2007 in Graz
Sechs so genannte Joint-Degree-Programme - d.h. gleichzeitiger Erwerb von Abschlüssen mindestens zweier Hochschulen - will die Universität Graz bis 2007 mit europäischen Partnerinstitutionen entwickeln. [mehr...]
16.08.
16:30
Bild: APA
Bestätigt: Fruchtwasser enthält Nerven-Stammzellen
Schon vor einem Jahr erbrachten Wiener Forscher den Beweis, dass Fruchtwasser Nerven-Stammzellen enthält. Nun haben sie ihre Beobachtungen bestätigt - und weitere Schritte zur Nutzung der Zellen gesetzt, die dabei helfen sollen Embryonen als Quellen zu ersetzen. [mehr...]
16.08.
15:30

Deutschland: Zahlreiche Steinzeit-Schädel falsch datiert
Zahlreiche Steinzeit-Schädel in Deutschland sollen weit jünger sein als bisher behauptet. Ein Frankfurter Anthropologe hat demnach bedeutende Fundstücke um Zehntausende Jahre zu alt geschätzt. [mehr...]
16.08.
15:20
Einzigartige Messtechnik für Brotlaibe entwickelt
Eine in ihrer Art weltweit einzigartigen Messtechnik für das Volumen und die Länge von Brotlaiben wurde am Montag in Oberösterreich vorgestellt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.08.
14:40
Buch: Archäologie erleben in der Steiermark
Gleich mehrere Ausstellungen widmen sich in der Steiermark heuer ihrer römischen Vergangenheit. Für alle, die es noch genauer wissen wollen, ist nun ein Archäologie-Führer durch die Region erschienen. [mehr...]
16.08.
14:10
Beinahe menschlich: Fruchtfliegen im Flugsimulator
Das Gehirn des Menschen ist zu erstaunlichen Leistungen fähig - aber auch wesentlich kleinere Hirne "brauchen sich nicht zu verstecken". Bei der nur zwei Millimeter großen Fruchtfliege zum Beispiel funktioniert die Wiedererkennung optischer Eindrücke wie beim Menschen. Dies erwiesen Experimente, bei denen die Fliegen in einen Flugsimulator gesteckt wurden. [mehr...]
16.08.
13:20
Studie: Weichmacher verursachen Allergien
Allergien nehmen zu: Ein skandinavisches Forscherteam hat nun einen klaren Zusammenhang zwischen einem bestimmten Kunststoff-Weichmacher in Wohnräumen und Allergien bei Kindern gefunden. [mehr...]
16.08.
12:20
Wassermangel-Bekämpfung: Getreide statt Fleisch
Ein Mittel, um die zunehmende Wasserknappheit zu bekämpfen, liegt in veränderten Ernährungsgewohnheiten: Getreide statt Fleisch lautet die Devise von Experten, um dem Wassermangel in aller Welt zu begegnen. [mehr...]
16.08.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick