News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vorurteile sind schlecht für das Denken
Rassisten haben es auch nicht leicht: Selbst wenn sie ihre Vorurteile unterdrücken, macht ihnen ihr Gehirn einen Strich durch die Rechnung - und lässt sie bei kognitiven Tests weit schlechter abschneiden als ihre vorurteilsfreien Mitmenschen. [mehr...]
17.11.
13:30
Bild: Photodisc
Abstimmung über Stammzellenforschung steht an
Die umstrittene EU-Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen beschäftigt diese Woche das Europaparlament. Nach einer Debatte am Montagabend wird am Mittwoch mit einer äußerst knappen Abstimmung gerechnet. [mehr...]
17.11.
12:50

Uni Graz: Mehr Anfänger, Studierende, Absolventen
13 Prozent mehr Erstsemestrige, ein knappes Plus von Studierenden insgesamt und mehr Absolventen, lautet die Zwischenbilanz nach Ende der regulären Inskriptionsfrist an der Karl-Franzens-Universität Graz. [mehr...]
17.11.
11:30
Symbolik des Sport zwischen den Weltkriegen
In den 1920er Jahren ändert sich der Sport grundlegend - er wandelt sich von der elitenkulturellen Aktivität zum Massenfaszinosum und wird Bestandteil der populären Alltagskultur. Welche Symbolik, Werte, Eigenschaften aber auch politischen Haltungen der Sport von diesem Zeitpunkt an transportierte, hat der Germanist Kai Marcel Sicks anhand von zeitgenössischer Literatur untersucht. [mehr...]
17.11.
11:20
Influenza-Epidemie: Bis zu 6.000 Tote in Österreich
Das tödliche Risiko ist offenbar noch viel größer als bisher angenommen: Laut einer Analyse sterben in Österreich bei einer Grippe-Epidemie bis zu 6.000 Menschen zusätzlich, vor allem Ältere sind betroffen. [mehr...]
17.11.
09:50
Bild: NASA
Studie: Asteroideneinschläge unwahrscheinlicher
Die Gefahr eines großen Asteroideneinschlags auf der Erde ist kleiner als gedacht: Die Erde kollidiert laut einer aktuellen Studie nur alle 600.000 Jahre mit einem Brocken von mehr als einem Kilometer Durchmesser. [mehr...]
14.11.
17:30
Wie Infektionen Autoimmunerkrankungen auslösen
Schon bisher wusste man, dass im Anschluss an Infektionen Autoimmunerkrankungen - u.a. des Herzens - gehäuft auftreten können. Österreichische Forscher sind nun den molekularen Ursachen dieses Zusammenhangs auf die Spur gekommen. Sie zeigten, dass es nicht einen einzigen Auslöser von Autoimmun-Reaktionen gibt.  [mehr...]
14.11.
17:10
Bild: dpa
"Tabuthema Manie": Manisch-Depressive im Focus
Rund fünf Prozent der Österreicher haben manisch-depressive Störungen, Betroffene gelten oft als "Spinner". Fachleute rufen daher zu mehr Verständnis auf. Derzeit findet in Wien ein Kongress zum Thema statt. [mehr...]
14.11.
16:10
Bild: NASA
NASA veröffentlicht genauestes Foto vom Jupiter
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat das bisher genaueste Foto des Planeten Jupiter veröffentlicht. Die Farbaufnahme aus zehn Millionen Kilometer Entfernung sei die detaillierteste, die jemals vom größten Planeten des Sonnensystems gemacht wurde. [mehr...]
14.11.
14:30
Wissenschaftler arbeiten am "Aufzug ins All"
Ob Astronauten, Satelliten oder Weltraumteleskope - um Frachten ins All zu bringen, ist die Raumfahrt heute immer noch auf die gute, alte Rakete angewiesen. Dank neuer Materialien könnte sich das in Zukunft ändern: Amerikanische Wissenschaftler arbeiten an einem "Aufzug ins All". [mehr...]
14.11.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick