News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Warm gelagerte Melonen sind gesünder
Besonders schmackhaft sind Wassermelonen nur, wenn sie eiskalt aus dem Kühlschrank kommen: Was subjektiv richtig sein mag, ist aber nicht am gesündesten, wie US-Ernährungsmediziner feststellten. [mehr...]
01.08.
12:30
Bild: dpa
Single-Haushalte produzieren den meisten Müll
Wer alleine lebt, produziert laut einer Studie mehr Abfall als ein Mitglied in einem Haushalt mit mehreren Personen. Die Forscher warnen vor einer möglichen "Umweltkrise" bei anhaltender Entwicklung. [mehr...]
01.08.
11:40
Ratten: Schlanker mit Impfstoff
US-Forscher haben eine Impfung gegen Fettleibigkeit erfolgreich an Ratten erprobt. Das experimentelle Vakzin hemmt ein körpereigenes Hormon, das den Fettabbau bremst. [mehr...]
01.08.
11:30
Studie: Guter Ruf bringt bei "eBay" mehr Geld
Verkäufer mit überwiegend positiven Bewertungen beim Online-Auktionshaus eBay erzielen einer Studie zufolge höhere Preise. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
01.08.
10:40
"Schonender" Einschlag zerstört Brasiliens Urwald
Satellitenaufnahmen zeigen, dass die angeblich schonende Methode des "selektiven Holzeinschlags" häufig zu einer kompletten Entwaldung bestimmter Gebiete im Amazonas-Urwald führt.  [mehr...]
01.08.
09:10
Die Null und mathematische Unsicherheiten
Anschaulich betrachtet steht die Null für "Nichts". Für die Gelehrten der Antike existierte die Null nicht, erst die Araber führten die Null als eigenständige Zahl und Ziffer in ihr Zahlensystem ein. Welche Gründe sich hinter der späten Einführung der Null verbergen und mit welchen mathematischen "Unsicherheiten" sich die großen Denker konfrontiert sahen, erläutert der Mathematiker Rudolf Taschner in einem Gastbeitrag. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2006 ein Seminar dazu. [mehr...]
01.08.
08:30
Erbgut eines Erdöl abbauenden Bakteriums entziffert
Hoffnung für vergiftete Meere: Wissenschaftler aus Bielefeld und Braunschweig haben eigenen Angaben zufolge erstmals das Erbgut eines Erdöl abbauenden Bakteriums entziffert. [mehr...]
31.07.
16:20
Neues Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik
An der Universität Salzburg wurde Montag das Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik und Therapie eröffnet. Damit wird der Schwerpunkt im Bereich der Allergieforschung an der Uni weiter ausgebaut. [mehr...]
31.07.
15:10
Neue Wege in der Energieversorgung: Öko-Strom
Der Anstieg an Öko-Strom-Kraftwerken bringt das alte Stromnetz ins Schwitzen. Denn Wasser, Sonne und Wind versorgen immer mehr heimische Glühbirnen, Heizungen und Radiogeräte mit Energie. [mehr...]
31.07.
14:20
Strahlentherapie: Neue Technik für mehr Präzision
US-Forscher haben ein Computerprogramm entwickelt, das - je nach Patient - das effizienteste "Strahlendesign" auswählt und so eine gezielte und schonendere Behandlung ermöglichen soll. [mehr...]
31.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick