Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1191 bis 1200 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Totale Mondfinsternis in der Nacht auf Sonntag
In der Vollmondnacht auf kommenden Sonntag wird sich der Mond auch bei Schönwetter nicht durchgehend als makellose Silberscheibe zeigen: Für etwa 25 Minuten tritt der Erdtrabant vollständig in den Erdschatten - und gleicht dann einer kupferroten Scheibe. [mehr...]
03.11.
17:10
Bild: NASA
Himmelsleuchten: Zweiter Sonnensturm traf Erde
Die Ankunft eines weiteren Sonnensturms hat den Himmel in der Nacht auf Freitag erneut vielerorts zum Leuchten gebracht. Die Wolke geladener Teilchen traf bereits am Donnerstag auf das Magnetfeld der Erde. [mehr...]
31.10.
16:50
Bild: EPA
Kosmische "Sternenfabrik" aus Frühphase des Alls
Ein internationales Astronomenteam hat eine riesige Sternenentstehungsregion aus der Frühphase des Universums entdeckt: Die kosmische Sternenfabrik enthält besonders heiße und massive junge Sterne. [mehr...]
31.10.
09:50
Lichtblitze aus dem Schwarzen Loch in der Milchstraße
Infrarote Lichtblitze, die von dem Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie ausgehen, hat ein internationales Wissenschaftlerteam entdeckt. Das flackernde Licht - die so genannten "Flares" - entsteht offenbar, wenn heißes Gas in das Schwarze Loch gesogen wird. Die Entdeckung lässt auf eine rasche Rotation des Schwarzen Loches schließen - ganz so, wie es Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie für die kosmischen Objekte vorausgesagt hat. [mehr...]
30.10.
13:50

Mächtiges Summen: Sound des Urknalls im Internet
Der Urknall war nach neuen Erkenntnissen eher ein mächtiges Summen und Grummeln. Ein US-Physiker hat die Schallwellen rekonstruiert - eine so entstandene Audio-Datei lässt sich im Internet abrufen. [mehr...]
29.10.
20:00
Sonnenaktivität befindet sich im Jahrtausendhoch
Durch die ungewöhnlich heftigen Eruptionen auf ihrer Oberfläche ist die Sonne diese Woche in die Schlagzeilen der Medien geraten. Ein deutsch-finnisches Forscherteam hat nun herausgefunden, dass dieses Ereignis durchaus dem Trend der letzten Jahrzehnte entspricht. Die mittlere Zahl der Sonneflecken - ein Maß für die Aktivität des Himmelkörpers - war seit dem Jahr 1940 so hoch wie niemals zuvor in den vergangenen tausend Jahren. [mehr...]
29.10.
17:20
Solare Eruption: Heftige Aktivität auf der Sonne
Dienstagmittag hat es einen der stärksten Ausbrüche von Röntgen- und UV-Strahlung auf der Sonne gegeben, der jemals beobachtet wurde. Die Eruption erfolgte auf der erdzugewandten Seite, Wissenschaftler rechnen daher für Mittwoch und Donnerstag zumindest mit intensiven Polarlichtern. [mehr...]
29.10.
14:00
Größte kosmische Karte will Dunkle Energie beweisen
Astronomen haben die bisher größte und detailreichste Karte des Universums erstellt: Der kosmische 3-D-Atlas soll nicht nur 200.000 Galaxien in bis zu zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung enthalten, auch das Vorhandensein der rätselhaften Dunklen Energie wird nach Ansicht der "Kartographen" damit - einmal mehr - nachgewiesen. [mehr...]
28.10.
16:50
Warum der Nachthimmel dunkel ist
Wenn man davon ausgeht, dass unser Blick in jeder Himmelsrichtung auf einen Stern trifft, dann sollte dieser Himmelskörper auch Licht zu uns senden und der Nachthimmel hell erleuchtet sein. Warum er uns dennoch vor allem dunkel erscheint, wollte vergangene Woche der science.ORF.at-User Siegfried K. wissen. Die Antwort liegt in einer Kombination mehrerer Faktoren der Astronomie. [mehr...]
27.10.
08:40
Österreichs Beteiligung an "Planeten-Jägern"
Mit dem kanadischen Satelliten "Most" kreist ein neuer Horchposten um die Erde, welcher der "Musik" der Sterne lauscht und sich auf die Suche nach Planeten macht. Österreich ist an Bau und Forschung beteiligt. [mehr...]
23.10.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick