Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2881 bis 2890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Überfischung beeinflusst Evolution des Kabeljaus
Der Kabeljau gehört zu den beliebtesten Speisefischen. Durch Überfischung sind die Bestände allerdings an vielen Orten - darunter auch in den EU-Fanggebieten - massiv eingebrochen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Fischerei, sondern auch auf die Tiere selbst: Sie werden zunehmend kleiner und früher geschlechtsreif. [mehr...]
28.04.
15:20
Schildkröten orientieren sich am Magnetfeld der Erde
Suppenschildkröten orientieren sich auf ihren weiten Reisen durch die Ozeane mit Hilfe eines Magnetsinnes. Damit könnten die Tiere mit erstaunlicher Präzision ihr Ziel anpeilen, berichten US-amerikanische Forscher. [mehr...]
28.04.
13:20
Bild: dpa
Auch Esel und Schafe haben gute Freunde
Auch unter Eseln, Schafen und anderen Huftieren gibt es echte Freundschaften. Eine deutsche Biologin hat kumpelhafte Beziehungen zwischen nicht verwandten Mitgliedern einer Herde nachgewiesen. [mehr...]
28.04.
13:20
Klonen macht Organismen selbstsüchtig
Hoffnungen, dass man in nicht allzu ferner Zukunft ausgestorbene oder bedrohte Tierarten durch Klonen wiederbeleben bzw. retten könnte, widerspricht eine britische Studie. Ihr zufolge würden nämlich Organismen einer Tierart bei asexueller Fortpflanzung - und Klonen ist nichts anderes - immer selbstsüchtiger. Die Population läuft dadurch Gefahr auszusterben, zeigen Simulationen. [mehr...]
27.04.
15:50
Bild: APA
Diskurstag Medizin: Aufruf zu Beiträgen
Am 17. Juni 2004 findet in Graz der "GEN-AU Diskurstag 2004" zum Thema "Genomforschung und Medizin" statt. Die Veranstalter rufen auf, Diskussionsbeiträge zu diesem gesellschaftlich umstrittenen Thema zu liefern. [mehr...]
27.04.
13:20
Spiritualität am Lebensende
Palliative Care als interkulturelle und interreligiöse Herausforderung

Die WHO definiert Pallativmedizin als Behandlung von Patienten mit einer begrenzten Lebenserwartung aufgrund einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung. Hauptziel der Begleitung ist die (subjektiv empfundene) Lebensqualität. Palliatives Handeln reicht freilich über den engen Bereich der medizinischen Versorgung hinaus. Sie schließt ausdrücklich die spirituelle Begleitung ein. Die multireligiöse Gesellschaft stellt uns dabei vor neue Anforderungen. [mehr...]
27.04.
11:20
Bild: APA
Seltene Saurier-Skelette in Deutschland entdeckt
Deutsche Wissenschaftler haben auf dem weltweit einzigartigen Eislinger Fischsaurierfriedhof erstmals auch Millionen Jahre alte Skelette der seltenen Plesiosaurier gefunden. [mehr...]
27.04.
09:10
US-Medizinpreis geht an Gentechnikpioniere
Die Gentechnikpioniere Stanley Cohen und Herbert Boyer sind mit dem wichtigsten US-amerikanischen Medizinpreis, dem mit 500.000 Dollar (421.124 Euro) dotierten Albany Medical Center Prize, ausgezeichnet worden. [mehr...]
24.04.
13:00
Bild: APA
Nach Tierversuchen Bedenken gegen Gentech-Mais
Französische Forscher hegen nach Tests an Ratten erhebliche Bedenken gegen Gentech-Mais aus den USA, der von der europäischen Lebensmittelbehörde am 19. April für unbedenklich erklärt worden war.  [mehr...]
23.04.
09:10
Biologischer Landbau auf dem Prüfstand
"Bio" ist stark im Kommen: Aktuellen Studien zufolge verzeichnet der weltweite Markt für biologische Lebensmittel Wachstumsquoten von jährlich 20 Prozent. Die Zahl der Anbauflächen ist ebenfalls stark im Steigen begriffen. Wie die Wissenschaftszeitschrift "Nature" im Rahmen eines Themenschwerpunktes berichtet, lassen sich die intuitiven Erwartungen, die man der "grünen Revolution" entgegenbringt, nur zum Teil durch wissenschaftliche Studien belegen. Ein österreichischer Experte teilt diese skeptische Einschätzung jedoch nicht. [mehr...]
22.04.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick