Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4651 bis 4660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mehr oder weniger Vertrauen in die Biotechnologie?
Das Vertrauen der Österreicher und Österreicherinnen in die Segnungen der Gen- und Biotechnik ist in den vergangenen Jahren etwas gestiegen, liegt aber noch weit unter dem EU-Durchschnitt - so eine internationale Studie, die science.ORF.at vor einigen Wochen vorgestellt hat. Eine neue Untersuchung sieht den Trend nun genau umgekehrt und behauptet, dass die Ablehnung gestiegen ist - und zwar dramatisch. [mehr...]
08.05.
16:30

Gehrer: Unis sollen heuer Rücklagen auflösen
Für die Universitäten wird das Jahr 2003 "zugegebenermaßen enger, da muss man keine Schönfärberei betreiben", so Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Ihr Rat: Das Auflösen der Rücklagen. [mehr...]
08.05.
15:50
Stundenreduktion: Gehrer bleibt hart
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hält trotz der Proteste von Lehrer- und Elternorganisationen an der Streichung von Schulstunden fest, wie sie bei einer Pressekonferenz am Donnerstag betonte. Die Lehrer, die am 6. Mai gestreikt haben, will die Bildungsministerin im Übrigen nicht bestrafen - doch derzeit werde die Frage geprüft, welche Möglichkeiten dem Bund grundsätzlich offen stünden. [mehr...]
08.05.
13:20
Forschungsrat: Nachhaltigkeitsstrategie noch heuer
Eine Strategie für nachhaltige Entwicklung will der Forschungsrat noch heuer der Bundesregierung vorlegen. Ziel ist die Bündelung von einzelnen Forschungsdisziplinen zur praktischen Nutzanwendung auf Ökonomie, Ökologie und Sozialpolitik. [mehr...]
08.05.
10:30
Zahlreiche irakische Kulturgüter sichergestellt
Im April war es zu zahlreichen Plünderungen gekommen: Nun haben die US-Behörden nach eigenen Angaben fast 40.000 Manuskripte und 700 Kunstgegenstände aus dem Nationalen Museum in Bagdad sichergestellt. [mehr...]
08.05.
08:50
Wissenschafts- und Bildungsbudget: 2003 hartes Jahr für die Unis
Auf ein budgetär hartes Jahr müssen sich die Universitäten einstellen. Nach den nun vorliegenden Budgetzahlen bleiben die Ausgaben für die Unis mit 1,467 Mrd. Euro gleich wie im Vorjahr, und das trotz Gehaltssteigerungen und Kosten für die Implementierung des neuen Universitätsgesetzes (UG). Dafür gibt es 2004 mit 1,914 Mrd. Euro wieder deutlich mehr für die Hochschulen. [mehr...]
07.05.
16:50

Peter Skalicky bleibt Rektor der TU Wien
Der amtierende Rektor der Technischen Universität (TU) Wien, Peter Skalicky, bleibt auch im neuen Universitätsgesetz Uni-Chef. Der Universitätsrat hat ihn für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. [mehr...]
07.05.
14:00
Greenpeace gegen Entscheidung zu Soja-Patent
Das umstrittene europäische Patent auf genveränderte Sojapflanzen ist am Dienstagabend eingeschränkt worden. Die Umweltorganisation Greenpeace will den Kampf dagegen aber fortsetzen. [mehr...]
07.05.
13:40
Energiearme Elektronen können DNA schädigen
Wie schädlich ist energiereiche Strahlung, wie sie etwa bei der Röntgen- oder Radiodiagnostik entsteht, für eine lebende Zelle? Dieser Frage haben sich Innsbrucker Physiker angenommen - und die Vorgänge im Detail auf molekularer Ebene untersucht. Die Wissenschaftler konnten nun erstmals nachweisen, dass auch durch in Folge der Bestrahlung entstehende, energiearme Elektronen biologische Materialien - wie die DNA einer Zelle -zerstört werden können. [mehr...]
06.05.
17:10
800 Teilnehmer bei Demo vor Uni Wien
Rund 800 Menschen haben an der Abschlusskundgebung der Schüler- und Studentendemonstration gegen die Pensionsreform vor der Universität Wien teilgenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick