Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1331 bis 1340 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild:Photodisc
Einschlag auf dem Mond: Amateur hatte Recht
Fast 50 Jahre lang wurde die Annahme eines Amateur-Astronomen, dass ein gewaltiger Asteroid auf dem Mond aufschlug, von der Fachwelt als "Stuarts Ereignis" belächelt. Jetzt wurden seine Angaben bestätigt. [mehr...]
21.02.
10:00
Bild: Hubble
Kältester Ort im Universum fotografiert
Mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble gelangen Aufnahmen des kältesten bekannten Orts im Universum: Dabei handelt es sich um den Bumerang-Nebel im Sternbild Zentaur. [mehr...]
20.02.
16:50
Bild: Photodisc
Schneeschmelze hat Mars-Rinnen gebildet
Die im Jahr 2000 entdeckten Rinnen auf dem Mars sind einer US-Studie zufolge durch schmelzenden Schnee entstanden. Wahrscheinlich hat sich unter dem Schnee eine rieselnde Wasserschicht gebildet. [mehr...]
20.02.
14:50
Neues zum Schwarzen Loch im Milchstraßen-Zentrum
Schwarze Löcher gehören zu den exotischsten Objekten im Universum - ein Vertreter dieser alles verschlingenden Phänomene befindet sich genau im Zentrum der Milchstraße. Neue Daten zu diesem supermassiven Schwarzen Loch hat nun das Keck Observatory auf Hawaii gesammelt. Sie liefern die bislang genauesten Informationen beispielsweise zur Masse des Schwarzen Loches. [mehr...]
18.02.
15:50
Bild: ESA
Austrian Aerospace liefert für Trägerrakete Ariane-5
Weltraumtechnik aus Österreich: Austrian Aerospace erhielt den Auftrag für die Entwicklung eines Gelenks, das die bewegliche Aufhängung eines Motors für die neuen Ariane-5-Trägerraketen ermöglichen soll. [mehr...]
18.02.
15:20

Absturzursache: Ein Leck in der "Columbia"
Die US-Raumfähre "Columbia" hat vor ihren Absturz offenbar einen Bruch in ihrer äußeren Hülle erlitten. Erst dadurch wurde es möglich, dass extrem überhitzte Luft in den linken Flügel gelangte.  [mehr...]
14.02.
09:50
Verblüffende neue Aufnahmen des jungen Universums
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat am Dienstag neue Aufnahmen von der Frühphase des Universums veröffentlicht. Die Bilder ermöglichen nach Angaben der Wissenschaftler eine Beschreibung des Universums mit "beispielloser Genauigkeit". Es ist demnach weitaus jünger als von den meisten Astronomen bisher angenommen - und bringt es "lediglich" auf 13,7 Milliarden Jahre. [mehr...]
12.02.
12:30
Bild: AP
Raumfrachter hob ISS in höhere Umlaufbahn
Ein russischer Progress-Raumfrachter hat am Dienstag die Internationale Raumstation ISS in eine höhere Erdumlaufbahn gehoben. Wegen der Erdanziehungskraft sinkt die ISS täglich um bis zu 200 Meter ab. [mehr...]
11.02.
16:40
Verjüngungskur der Speziellen Relativitätstheorie
Seit Einsteins Veröffentlichung der Speziellen Relativitätstheorie weiß man, dass Zeit und Raum ausgesprochen exotischen Gesetzen gehorchen. Ein italienischer Physiker hat diese nun einer Verjüngungskur unterzogen: Seine Theorie hört auf den Namen "Double special relativity" und löst unter anderem das "Rätsel der kosmischen Strahlen", an dessen Erklärung man sich bisher - physikalisch - die Zähne ausgebissen hatte. [mehr...]
07.02.
17:50

Neue Unglücks-Theorie: Weltraummüll traf Columbia
Vier Tage nach dem Absturz der Raumfähre "Columbia" ist eine neue Theorie über die Ursache der Katastrophe aufgetaucht. Die NASA schließt nicht aus, dass der Orbiter von Weltraummüll getroffen wurde. [mehr...]
05.02.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick