Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1391 bis 1400 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Haarstudie: Hoffnung für Glatzenträger?
Der leidige Haarausfall ist möglicherweise doch nicht unheilbar. US-Forscher konnten bei Mäusen die Follikel, die für das Wachstum von Haaren zuständig sind, von Grund auf neu entwickeln. [mehr...]
16.05.
19:00
Bild: dpa
Dermatologenkongress: "Sonnenschwiele" ist Krebs
Etwa 50 Prozent der über 60-Jährigen leiden an aktinischer Keratose. Früher wurde sie als "Sonnenschwiele" der Haut verharmlost, jetzt steht sie im Blickpunkt von früher Diagnose und Behandlung mit Salben und Gels. [mehr...]
16.05.
12:00
Luzifer-Effekt: Das Böse im Menschen geweckt
Machtvolle Situationen können Individuen komplett verändern - "gewöhnliche und gute Menschen fangen an, sich illegal und amoralisch zu verhalten", sagt der US-Psychologe Philip Zimbardo. [mehr...]
15.05.
18:40
Bild: dpa
Vollkorn-Ernährung verringert Diabetesrisiko
Eine ausreichende Ernährung mit Ballaststoffen aus Vollkornprodukten ist laut einer deutschen Studie die beste Vorsorge gegen eine Erkrankung an Diabetes Typ 2, auch Altersdiabetes genannt. [mehr...]
15.05.
15:20
UNAIDS sucht Hilfe für 13 Millionen Süchtige
Weltweit etwa 13 Millionen Drogenabhängige benötigen nach Schätzungen der Vereinten Nationen dringende Hilfe bei der Vorbeugung gegen AIDS beziehungsweise bei der Behandlung ihrer HIV-Infektion. [mehr...]
15.05.
11:30
Gerechtigkeit macht Mitarbeiter innovativer
Wenn Chefs ihre Mitarbeiter gerecht behandeln, erhöht das laut einer Studie von Salzburger Psychologen ihre Kreativität und Ausdauer. Wer Unrecht erlebt, tendiert hingegen zu "Dienst nach Vorschrift". [mehr...]
14.05.
10:50
Neuartige künstliche Lunge eingesetzt
Deutsche Ärzte haben nach eigenen Angaben weltweit erstmals eine neuartige künstliche Lunge eingesetzt, die anders als bei bestehenden Systemen alle Organfunktionen übernimmt. [mehr...]
14.05.
08:30
Bild: APA
Schlafmangel fordert mehr Verkehrstote als Alkohol
Ein Drittel aller tödlichen Autounfälle passiert laut Experten auf Grund von Übermüdung. Eine deutsche Studie beziffert den Anteil mit 24 Prozent. Schlafmangel beeinflusst die Fahrtauglichkeit ähnlich wie Alkohol. [mehr...]
11.05.
14:40
Bild: dpa
Gehirnforschung belegt: Geldverlust tut weh
Der Verlust von Geld kann schmerzen - im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man Geld verliert, werden im Gehirn Areale aktiviert, die auch an der Verarbeitung von Angst und Schmerz beteiligt sind.  [mehr...]
11.05.
12:50
Raumhöhe beeinflusst Denken und Handeln
Die Höhe von Räumen beeinflusst das Fühlen, Denken und Handeln von Menschen. Verschiedene Deckenhöhen können bestimmte Reaktionen von Verbrauchern begünstigen oder beeinträchtigen. [mehr...]
11.05.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick