Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2531 bis 2540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
IHS-Studie analysiert Forschungs-Mitgliedschaften
Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat im Auftrag des Forschungsrats die Kosten und Nutzen der Mitgliedschaft en Österreichs in internationalen Forschungseinrichtungen untersucht. Die Studienautoren bewerten die überwiegende Mehrzahl der analysierten Mitgliedschaften als "außen- und integrationspolitische Notwendigkeit", sodass ein Ausstieg "keine ernst zu nehmende Option" sei.  [mehr...]
18.11.
13:10
Dauerlauf prägte menschliche Evolution
Bereits vor etwa zwei Millionen Jahren drehten die ersten "Jogger" ihre Runden und trieben damit die Evolution maßgeblich voran. Allerdings ging es den Ur-Sportlern in der Savanne weniger um körperliche Ertüchtigung als ums Überleben: Die Fähigkeit, ausdauernd zu laufen, habe es den Menschen vermutlich ermöglicht, Beutetiere bis zu deren Umfallen zu verfolgen oder sich nahe genug anzunähern, um sie mit Wurfgeschossen zu erlegen, berichten zwei US-Forscher. [mehr...]
18.11.
08:20
Bild: dpa
Neue Kontrolle für Gentechnik in Lebensmitteln
Ein neues Verfahren zum Nachweis von gentechnisch veränderten Futterpflanzen und anderem Futter in Fleisch, Milch und Eiern hat die Umweltorganisation Greenpeace präsentiert. [mehr...]
16.11.
16:50
Warum Furcht ansteckend ist
Emotionen können sich bekanntlich im Gesicht spiegeln, aber nicht nur: US-Forscher haben nun bewiesen, dass die Körperhaltung Gefühlszustände ebenso prägnant ausdrückt. Sie konnten zeigen, dass bei der Betrachtung ängstlich wirkender Körperstellungen die Emotionszentren im Gehirn stark angeregt werden. [mehr...]
16.11.
09:20
Dinosaurier besaßen "Rüstungen"
Einige Dinosaurier-Arten schützten sich vor ihren Feinden durch eine Art schusssicherer Weste. Ihre "Rüstung" war nahezu perfekt, selbst ihre Augenlider bestanden aus Knochenplatten. [mehr...]
16.11.
09:00
"Stummes Gen" senkt den Cholesterin-Spiegel
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat mit einem gentechnischen Verfahren den Cholesterin-Spiegel bei Mäusen deutlich gesenkt. Die Wissenschaftler brachten dazu eine Art kleiner Erbgut-Schnipsel in die Zellen, die dort ein spezielles Gen "stumm schalteten". [mehr...]
11.11.
11:30
Bewegliche Gehirn-Implantate gegen Lähmungen
Gehirn-Implantate könnten in Zukunft Gelähmte wieder bewegungsfähig machen und bestimmte neurologische Krankheiten therapieren. Ein Problem bestand bisher darin, dass die nötigen Nervensignale mit der Zeit schwächer werden und die Implantate dann an der falschen Stelle sitzen. US-Forscher haben nun ein Gerät entwickelt, das auf diese Änderungen reagiert - und mobile Elektroden den jeweils stärksten Signalen folgen lässt. [mehr...]
11.11.
09:00
Lügner haben ein schweres Leben
Zumindest unter Wespen zahlt sich Betrug nicht aus. Wird durch künstliche schwarze Flecken im Gesicht ein falscher sozialer Status vorgespiegelt, werden die Schwarmkolleginnen aggressiv. [mehr...]
11.11.
08:50
Bild: dpa/science.ORF.at
GM-Pflanzen: Sterile Pollen verhindern Auskreuzung
Deutsche Forscher möchten mit Hilfe von sterilen Pollen eine unkontrollierte Ausbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen verhindern. Bei Tomaten- und Tabakpflanzen ist das bereits gelungen. [mehr...]
10.11.
14:30
Student fand unbekanntes "Salamander-Fossil"
Ein US-amerikanischer Geologiestudent ist bereits im ersten Semester auf "Gold" gestoßen. Er entdeckte das Fossil einer bisher unbekannten Gattung, das nach dem Studienanfänger Striegeli benannt werden soll. [mehr...]
10.11.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick