Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (911 bis 920 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Huygens" sendet erste Fotos vom Titan
Die Sonde "Huygens" ist am Freitag erfolgreich auf dem Saturn-Mond Titan gelandet. Erste wissenschaftliche Daten, darunter auch 350 Fotos, über den Saturn-Trabanten wurden bereits empfangen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
15.01.
10:30

Erste Direktbeobachtung von extrasolarem Planeten
Über 130 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems haben Astronomen bisher mit indirekten Methoden nachgewiesen. Nun meldeten Forscher die erste Direktbeobachtung eines fernen Sternbegleiters. [mehr...]
14.01.
14:30
Raketenstarts in Kasachstan gefährden Einwohner
Raketenstarts am Raumbahnhof Baikonur in Kasachstan gefährden nach Darstellung russischer und westlicher Wissenschaftler die Bevölkerung in umliegenden Gebieten. [mehr...]
13.01.
17:50
Europäische Titan-Expedition in heißer Phase
Die europäische Titan-Expedition befindet sich in ihrer entscheidenden Phase. Am Vormittag des 14. Jänner 2005 ist die Sonde "Huygens" in die Atmosphäre des Saturnmonds eingetaucht. Dabei wird sie extrem abgebremst: von rund 20.000 auf wenige 100 Kilometer pro Stunde. [mehr...]
13.01.
17:20
"Deep Impact": NASA will Kometen bombardieren
Die US-Weltraumbehörde NASA will erstmals das Innere eines Kometen erforschen und dazu ein Loch in den Himmelskörper "schießen". Am Mittwochabend startete kurz vor 20.00 Uhr (MEZ) in Cape Canaveral (Florida) ein Raumfahrzeug auf den 130 Millionen Kilometer langen Weg zum Kometen "Tempel 1". [mehr...]
11.01.
15:30

Tausende Schwarze Löcher in Milchstraßen-Zentrum
US-amerikanische Astronomen haben Hinweise gefunden, dass das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße von rund zehntausend weiteren kleinen Schwarzen Löchern umkreist wird. [mehr...]
11.01.
14:30
Bild: epa
Titan: Live-Beobachtung des Huygens-Abstiegs
Mit Live-Schaltungen in das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) können Interessierte den Abstieg der Raumsonde Huygens auf den Saturnmond Titan am 14. Jänner 2005 beobachten. [mehr...]
10.01.
12:00
Wenn Asteroiden der Erde gefährlich nahe kommen
Nach Weihnachten wurde kurzfristig Asteroiden-Alarm gegeben: Der Asteroid 2004 MN 4 erreichte den bisher höchsten Gefahrenwert für einen Einschlag auf der Erde seit Bestehen des Near Earth Beobachtungsprogramms (NEO) der NASA. Zwar konnte die Warnung nach einer Neuberechnung der Bahn entschärft werden, verbesserte Beobachtungsverfahren werden aber in den kommenden Jahren immer öfter auf die gefährlichen Himmelskörper hinweisen. [mehr...]
10.01.
11:30
Größte kosmische Explosion aller Zeiten beobachtet
In den Tiefen des Alls ist die größte kosmische Explosion aller Zeiten beobachtet worden. Wie die NASA mitteilte, spielt sich das Himmelsschauspiel in der Galaxien-Gruppe MS 0735 in einer Entfernung von 2,6 Milliarden Lichtjahren von der Erde ab. [mehr...]
07.01.
09:50
Magnetfelder bedingen Form kosmischer Nebel
Für die bizarren Formen mancher Nebel im Kosmos sind die Magnetfelder ihrer Zentralsterne verantwortlich. Den vorläufigen Nachweis für dieses Phänomen bei planetaren Nebeln haben nun deutsche Forscher erbracht. [mehr...]
04.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick