Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1461 bis 1470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Diskussion über anstößige Namen von Genen
Wer ein Gen entdeckt, darf es auch benennen. Da kann es durchaus vorkommen, dass ein kreativer Genetiker seine Entdeckung statt "Acetylglucosaminyltransferase" lunatic fringe, also "radikale Randgruppe" nennt. Das wird von offizieller Seite nicht immer als lustig empfunden - potenziell anstößige Namen sollen nun geändert werden. [mehr...]
08.11.
08:30
Forscher wollen "Mensch-Kuh-Embryonen" züchten
Ein neues Forschungsprojekt könnte weltweit für Aufsehen sorgen. Ein britisches Team will einen Hybridembryo aus Tier und Mensch schaffen. Konkret sollen menschliche Stammzellen in Kuheizellen eingesetzt werden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
07.11.
12:00
Pfeilgiftfrösche haben eigenes Insektenschutzmittel
Pfeilgiftfrösche produzieren in der Haut ihr eigenes Insektenschutzmittel. Mit dem Gift lassen sich Gelbfiebergelsen gut abwehren, berichten Forscher. Es sei im Tierversuch für Mäuse aber sehr giftig gewesen. [mehr...]
07.11.
09:00
Tauben und Paviane sind "Gedächtnis-Künstler"
Tauben und Paviane gelten als "Gedächtnis-Künstler" im Tierreich. Die Grenzen ihrer Erinnerungsleistung hat nun ein französisch-amerikanisches Forscherduo ausgelotet. Vertreter beider Arten mussten ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, sich an Bilder zu erinnern: Während sich Tauben zwischen 800 und 1.200 merken können, schaffen Paviane bis zu 5.000 Bilder. [mehr...]
07.11.
08:40
Bild: dpa
Graugänse in Grünau auch zu Martini sorgenfrei
Am 11. November ist Martini - zum Namensfest des heiligen Martin werden gerne Gänse verspeist. Sorgenfrei bleiben aber auch an diesem Tag die Graugänse der Konrad-Lorenz-Forschungsstation in Grünau. [mehr...]
06.11.
08:40
Wie Pflanzen Wasser spalten
Forscher haben den Mechanismus entschlüsselt, mit dem Pflanzen mit Hilfe der Sonnenenergie Wasser spalten: Sie klärten die Struktur eines Moleküls, das entscheidend in den Pflanzenzellen wirkt. [mehr...]
03.11.
17:30
Studie: Kollaps der Fischerei Mitte des Jahrhunderts
Wenn die Artenvielfalt der Meere weiterhin so stark dezimiert wird wie bisher, könnte die Fischerei bereits Mitte des Jahrhunderts zusammenbrechen, warnen internationale Ökologen und Wirtschaftsexperten. [mehr...]
03.11.
09:10
Schwertträgerfische balzen mächtig für die Konkurrenz
Das männliche Balzverhalten zielt in erster Linie auf die Gunst des Weibchens ab - sollte man meinen. Doch nicht immer: Mit einer großen verlängerten Schwanzflosse, dem "Schwert", können die männlichen Schwertträgerfische die Weibchen nicht beeindrucken - dafür die zuschauenden Rivalen, was für sie offenbar wichtiger ist. [mehr...]
03.11.
08:40
Gentechnisch gekühlte Mäuse leben länger
Per Gentechnik künstlich unterkühlte Mäuse leben länger und bleiben bis ins Alter fit. Die Körpertemperatur beeinflusse die Lebenserwartung maßgeblich, berichtet eine internationale Forschergruppe. [mehr...]
03.11.
08:30
Partnerwechsel führt zu gesundem Nachwuchs
Weibliche Breitfuß-Beutelmäuse mit wechselnden Sexualpartnern haben laut einer Studie bessere Chancen, gesunde Babys zur Welt zu bringen als ihre monogamen Artgenossinnen. [mehr...]
02.11.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick