Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5031 bis 5040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mitarbeiter lassen sich nicht kaufen
Geld regiert die Welt, entscheidet jedoch nicht über die Firmenloyalität. Hoch qualifiziertes Personal lässt sich am ehesten durch die so genannten "weichen" Werte motivieren.  [mehr...]
30.03.
09:40
Forscher entdecken ''Pompeji der Salamander''
Im Norden Chinas haben Forscher 500 versteinerte Salamander, die bei einem Vulkanausbruch vor 150 Millionen Jahren starben, entdeckt. Die Fossilien sind damit 85 Millionen Jahre älter als bisherige fossile Funde dieser Tiere und sollen die Wissenslücken über die evolutionäre Entwicklung der Salamander schließen. [mehr...]
29.03.
18:30
Hengstschläger: Klonversuche nicht überraschend
Bei vielen sorgte die Meldung für Aufregung: amerikanische Wissenschaftler sind nach eigenen Angaben in einem geheim gehaltenen Labor bereits dabei, einen Menschen zu klonen. [mehr...]
29.03.
14:10
Falscher Vogel-Dino entlarvt
Vor zwei Jahren galt ein vermeintliches Bindeglied von Dinosaurier und Vogel als Weltsensation. Nun beweisen Hi-Tech-Scans, dass es sich dabei um eine wohlfeile Fälschung handelte. [mehr...]
29.03.
14:00
Die Schlüsselrolle der Korridore
Durch menschliche Siedlungen werden immer mehr Wälder räumlich voneinander getrennt. Das trifft auch die Tiere, die darin leben. Allerdings gibt es "Korridore", die bestimmten Tierarten trotzdem einen Austausch ermöglichen. Damit ist für deren Überleben und genetische Vielschichtigkeit gesorgt.  [mehr...]
28.03.
18:00
Pharma-Firma entwickelt Test für MKS-Nachweis
Eine Pharma-Firma in den Niederlanden hat nach eigenen Angaben einen Test entwickelt, mit dessen Hilfe unterschieden werden kann, ob ein Paarhufer an Maul- und Klauenseuche (MKS) erkrankt ist oder durch Impfung Antikörper entwickelt hat.  [mehr...]
28.03.
14:00
Neuer Test verspricht bessere BSE-Früherkennung
Wissenschaftler haben ein Verfahren zur Früherkennung der Rinderseuche BSE zum Patent angemeldet, das allen gängigen Testmethoden deutlich überlegen ist. Erstmals kann am lebenden Tier schon sehr früh eine Infektion mit den BSE-Erregern nachgewiesen werden. [mehr...]
28.03.
12:20
Wilfried Feichtinger zum Thema Menschen-Klonen
Reproduktives Klonen sollte nicht per se verurteilt werden. Für viele Paare, die auf herkömmlichen Wege kein Baby bekommen können, wäre das Klonen eine letzte Hoffnung. Ein Beitrag des Reproduktionsmediziners Wilfried Feichtinger zum Thema. [mehr...]
28.03.
12:10
Wenn Männer keine sind
Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, das während der Embryonalentwicklung einen großen Einfluss auf die Entstehung des Geschlechts hat. Mäuse mit dem Y-Chromosom, denen das Gen fehlt, entwickeln sich nicht zu männlichen Tieren. [mehr...]
28.03.
09:20

Die Urzeit aus dem Computer
Neue Fossilienfunde aus dem Erdaltertum geben Hinweise auf bislang unbekannte Tiergruppen. Die in Großbritannien entdeckten Weichtiere sind jetzt mittels digitaler Technologie rekonstruiert worden. [mehr...]
27.03.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick