Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3651 bis 3660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ägypten: Zwölf Meter hohe Ramses-Statue entdeckt
Archäologen sind in Oberägypten auf eine zwölf Meter hohe Statue von Pharao Ramses II. gestoßen. Es dürfte sich um das größte bisher gefundene Standbild des altägyptischen Herrschers handeln. [mehr...]
02.08.
09:30
Rechtschreibreform mit "sanfter Gangart"
Für Schulen und Ämter in Österreich, Deutschland und in der Schweiz ist die Rechtschreibreform seit 1. August 1998 verbindlich. Doch der ursprünglich erwartete große Durchbruch ist ausgeblieben. So sind etwa die Befürworter der Kleinschreibung mit ihrem Anliegen auf politischer Ebene nicht durchgekommen. [mehr...]
01.08.
13:10
Warum der Toast auf die Butterseite fällt
Der kanadische Wissenschaftsjournalist Jay Ingram geht in seinem neuesten Buch Alltagsphänomenen auf den Grund - und zwar auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wer also immer schon wissen wollte, warum flache Steine über das Wasser hüpfen, wie man Papier möglichst klein zerknüllt oder was es mit der "Small World-Hypthese" wirklich auf sich hat, greife zu Ingrams jüngst übersetzter Essaysammlung "Die Geschwindigkeit des Honigs". Eine Strandlektüreempfehlung. [mehr...]
30.07.
16:10
In Zukunft soll es 50 Christian Doppler-Labors geben
Der neue Chef des Senats der Christian Doppler-Gesellschaft (CDG), Hartmut Kahlert, strebt eine Ausweitung der Zahl der CD-Labors von derzeit 36 auf rund 50 an. [mehr...]
30.07.
11:00
Neuer Preis bringt US-Forscher nach Österreich
Die Preisträger des ersten "European Young Investigator Award" (EURYI-Award) wurden am Mittwoch in Brüssel bekannt gegeben. Einer von ihnen ist der US-Forscher Brian O'Neill, der in Österreich zu "Klimawandel und Bevölkerungsentwicklung" forschen wird. [mehr...]
29.07.
16:30
Renee Schroeder kritisiert Greenpeace-Plakate
Die aktuelle Plakat-Kampagne von Greenpeace gegen Gentechnik muss sich nun prominente Kritik aus der Wissenschaft gefallen lassen. Sie verbreite Angst, aber keine Information, so die Wiener Mikrobiologin Renee Schroeder. Die Umweltschutz-Organisation kann indes die geäußerte Kritik nicht nachvollziehen. [mehr...]
28.07.
16:20
Archäologen fanden galloromanische Ziegelei
Eine Ziegelei aus galloromanischer Zeit haben Archäologen nahe der belgischen Stadt Huy entdeckt. Es seien Spuren der Ziegelherstellung von der Tongrube bis zum Brennofen gefunden worden. [mehr...]
28.07.
09:20
Andrang bei Programm "Translational Research"
Gewaltiger Andrang herrscht beim Ende Mai erstmalig ausgeschriebenen Programm des Fonds zur Förderungen der wissenschaftlichen Forschung (FWF) mit dem Titel "Translational Research".  [mehr...]
27.07.
16:10
Ethik-Unterricht boomt an Österreichs Schulen
Die Zahl der Standorte mit dem Schulversuch "Ethik-Unterricht" ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen: Gab es dieses Fach 1999/2000 erst an 49 Standorten, wird im kommenden Schuljahr an 119 Standorten in acht Bundesländern "Ethik" unterrichtet.  [mehr...]
26.07.
15:10
Forschungsmoratorium in US-Atomwaffenlabors
In den meisten Atomwaffenlabors der USA steht am Montag die normale Arbeit still. Nach dem Verlust vetraulicher Daten in Los Alamos wird an einem neuen Sicherheitssystem gearbeitet. [mehr...]
26.07.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick