Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3601 bis 3610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gorbach strebt drittes Offensivprogramm an
Ein drittes Forschungs-Offensivprogramm für die Zeit nach 2006 strebt Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) an. Man müsse jetzt schon die Weichen für eine Offensive III stellen, die nach dem Jahr 2006 in Kraft tritt. [mehr...]
26.08.
17:50
Forum Alpbach: Innovationen für den Reichtum
Von den drei titelgebenden Stichworten des heurigen Europäischen Forums Alpbach - "Grenzen, Brücken, Gemeinsamkeiten" - standen zu Beginn der Technologiegespräche vor allem die Letzteren im Mittelpunkt. Donnerstagnachmittag überwogen die gemeinsamen Appelle, welche die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für das Wohlergehen eines Landes betonten. [mehr...]
26.08.
16:30
Wiener Physiker machen erstmals Lichtwellen sichtbar
So wie etwa Töne als Sinusschwingung auf Messgeräten abgebildet werden können, machten Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Wien um Ferenc Krausz nun erstmals Lichtwellen sichtbar. Sie setzten zur Beobachtung extrem kurze Röntgenpulse ein, mit deren Erzeugung Krausz schon in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufsehen und neue Rekorde sorgte. [mehr...]
26.08.
13:50
Bild: Photodisc
Wenige Frauen in der außeruniversitären Forschung
In Österreich ist die wissenschaftliche Arbeit auch in der außeruniversitären naturwissenschaftlichen-technischen Forschung fest in Männerhand. Der Frauenanteil in diesem Bereich liegt bei nur rund 26 Prozent. [mehr...]
26.08.
13:10

Krokodile: "Bezwingendes Lächeln" ist relativ alt
Krokodile hatten bereits ein "bezwingendes Lächeln", als sie in Urzeiten noch über Land spazierten. Das geht aus einer Studie an Fossilienfunden aus China hervor, die im Fachjournal "Nature" veröffentlicht wurde. [mehr...]
25.08.
19:00

Lentos - Lentia - Linz
Archäologische Forschungen zur Stadtgeschichte von Linz

Archäologische Forschungen auf dem Schlossberg ergeben ein neues Bild vom antiken Lentia und dem frühmittelalterlichen Linz rund um die Martinskirche. Außerdem wurde eine napoleonische Schanze vor dem Schloss entdeckt. [mehr...]
25.08.
17:30
Vier Millionen Jahre alter Hominiden-Zahn entdeckt
Ein interdisziplinäres Forscherteam rund um den Wiener Anthropologen Horst Seidler forscht in Äthiopien seit Jahren zu den Anfängen der Menschheit. Nun berichten sie von ihrem bisher spektakulärsten Fund: einem vier Millionen Jahre alten Zahn von Australopithecus afarensis - einem Vorläufer des modernen Homo sapiens. [mehr...]
25.08.
16:10
Aufsichtsrat der FFG ist komplett
Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der neuen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) stehen fest. Die FFG bündelt die wirtschaftsnahen Förderinstitutionen und soll Anfang September ihre Arbeit aufnehmen. [mehr...]
24.08.
16:40
Wissenschafts-"Festival": EuroScience Open Forum
Die Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS) ist derzeit unangefochten der größte Wissenschaftskongress der Welt. Doch in Zukunft soll das Spektakel ernste Konkurrenz bekommen: Seit Mittwoch findet in Stockholm das erste pan-europäische "EuroScience Open Forum" statt. Nach AAAS-Vorbild will die Tagung die europäische Wissenschaft ins Rampenlicht rücken - und dabei auch neue Wege gehen. [mehr...]
24.08.
14:10
Waldviertel Akademie: "Globalisierung" als Thema
Vom 26. bis 28. August findet heuer zum zwanzigsten Mal die Internationale Sommerschule der Waldviertel Akademie in Weitra statt: Die Teilnehmer diskutieren zum Generalthema "Globalisierung". [mehr...]
24.08.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick