Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5081 bis 5090 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Geklonte Menschen in Zypern oder Ex-Sowjetunion?
Nach der Absage aus Israel will der italienische Frauenarzt Severino Antinori die ersten Menschen in Zypern oder der ehemaligen Sowjetunion klonen.  [mehr...]
12.03.
16:00
Einzigartige Fossilien-Sammlung in Ostfrankreich
In einer Scheune in den ostfranzösischen Vogesen schlummert eine Sammlung, die unter Wissenschaftlern als weltweit einzigartig gilt - an die 5300 versteinerte Insekten, Schalentiere, Fische, Amphibien und Pflanzen, die bis zu 240 Millionen Jahre alt sind. Jetzt harrt sie der Entzifferung. [mehr...]
12.03.
15:20
Australische Forscher sollen Embryo geklont haben
In Australien sollen Wissenschaftler geheime Klon-Experimente mit menschlichem Erbmaterial durchgeführt haben. Laut "Daily Telegraph" soll die Firma Stemcell Sciences in Melbourne im Jahr 1999 eine menschliche DNS in eine entkernte Eizelle eines Schweins eingepflanzt haben. [mehr...]
12.03.
12:40
"Laßt uns Menschen klonen, ein Bild, das uns gleich sei!"
Der Plan, Menschen zu klonen, ist ein Angriff auf die Menschenwürde.

Die Forschergruppe um den italienischen Mediziner Antinori setzt sich nicht nur über geltendes Recht und ethische Prinzipien hinweg. Sie bringt auch die gesamte Biomedizin in Mißkredit. [mehr...]
11.03.
19:30
Erster "Klon-Mensch" aus Israel?
Der erste geklonte Mensch soll nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" in Israel geboren werden.  [mehr...]
10.03.
13:00
Evolution im Reagenzglas
Wiener Wissenschafter haben eine Methode entwickelt, wie sich positive Mutationen und damit Evolution von Bakterienkulturen verfolgen lassen. [mehr...]
09.03.
18:30
Geschwollener Hinterteil strahlt Sex aus
Pavianweibchen mit größeren Schwellungen am Hinterteil erreichen die Geschlechtsreife früher, können sich häufiger vermehren und ihre Jungen haben bessere Chancen zu überleben.  [mehr...]
09.03.
17:40
Hirnforschung und "absolutes Gehör"
Das absolute Gehör ist in hohem Maße vererbbar, wurde in Science berichtet. Um einen Fehler in einer Melodie wahrzunehmen, braucht man kein "absolutes Gehör". "Relativ" gut zu hören genügt, um die Tonhöhenverhältnisse einer Melodie zu prüfen.  [mehr...]
09.03.
13:50
Estland: Gendatenbank für eine ganze Nation
Die Regierung in Estland hat in dieser Woche die Stiftung ''Estnische Genbank'' gegründet. In ihr sollen die Erbinformationen der gesamten Bevölkerung gesammelt werden.  [mehr...]
09.03.
13:40
Klonen von Menschen wäre ''kriminell''
Reproduktionsmediziner treffen sich heute in Rom, um die technischen Details menschlichen Klonens zu besprechen. Kritiker - unter ihnen der Schöpfer des Klonschafs Dolly - bezeichnen dies als "kriminell".  [mehr...]
09.03.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick