Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1041 bis 1050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wolken störten freie Sicht auf roten Mond
In vielen Gebieten Österreichs störten Wolken Dienstag Abend die freie Sicht auf die totale Mondfinsternis. Das Himmelsschauspiel begann um 20.33 Uhr und endete um 0.27 Uhr. [mehr...]
05.05.
09:40
Totale Mondfinsternis am 4. Mai
Wenn die erste Nachhälfte am 4. Mai trotz Vollmond relativ dunkel ausfällt, so liegt das an unserem eigenen Planeten. In dessen Schatten gerät nämlich der Mond an diesem Tag und entzieht sich dadurch der Bestrahlung durch die Sonne. Die totale Mondfinsternis ist mit dem freien Auge - wolkenarmes Wetter vorausgesetzt - von 20.33 bis 0.27 Uhr zu sehen. [mehr...]
03.05.
08:30
Sterbender Stern: Hubble schoss spektakuläres Foto
Es ist das Vermächtnis eines sterbenden Sterns: Das Weltraumteleskop "Hubble" hat im Sternbild Skorpion ein spektakuläres Foto vom Käfer-Nebel NGC 6302 aufgenommen, einer vor vermutlich rund 10.000 Jahren abgestoßenen Sternenhülle. Der Stern selbst verbirgt sich unsichtbar hinter einer dichten Wolke kosmischer Staub- und Hagelkörner.  [mehr...]
30.04.
14:00
Bild: ESA
Mars-Express: Radar-Experiment verschoben
Verschiebung der Vorbereitungen für das Radar-Experiment MARSIS: Computersimulationen haben gezeigt, dass bei der Entfaltung der Antennen-Ausleger gefährliche Schwingungen auftreten könnten. [mehr...]
30.04.
13:30
Sonde erforscht Tiefenschichten des Mars
Die europäische Marssonde Mars Express sendet derzeit spektakuläre Bilder vom größten Vulkan des Sonnensystems zur Erde, Aufnahmen vom 22.000 Meter hohen Olympus Mons. Die Erforschung des Roten Planeten geht aber schon in die nächste Runde: mit Hilfe eines Tiefen-Radargeräts sucht Mars Express unter der Oberfläche nach Wasser. Dass es auf der Oberfläche des Mars tatsächlich Wasser, in Form von Eis gibt, hat die europäische Marsmission bereits nachgewiesen. [mehr...]
28.04.
12:20
Neues Mineral vom Mond entdeckt
US-Forscher haben in Bruchstücken eines Meteoriten vom Mond ein neues Mineral entdeckt. Es besteht aus einer Mischung von Eisen und Silizium und entsteht ganz anders als irdische Minerale. [mehr...]
27.04.
14:10
ISS-Raumfahrer testen mediterrane Kost
Sie gilt als besonders gesund und verspricht ein langes Leben: Nun wird die mediterrane Kost bei zwei Raumfahrern der Internationalen Raumstation (ISS) auch als Astronautennahrung getestet. [mehr...]
26.04.
16:10

Österreichischer Astronomietag am 24. April
Auch heuer findet der Österreichische Astronomietag am 24. April statt. Mit mehr als 100 Veranstaltungen in ganz Österreich laden Sie die Profi- und Freizeitastronomen ein, die Faszination dieser Wissenschaft zu erleben - und einen Blick in den Himmel zu wagen. [mehr...]
23.04.
17:00
Bild: NASA
Klimawandel zerstört Wirbelstürme auf dem Jupiter
Nicht nur die Erde, sondern auch der Jupiter erlebt derzeit einen globalen Klimawandel. Das meint zumindest ein US-Forscher. Die Schwankungen werden demnach auch die meisten Wirbelstürme des Planeten auflösen. [mehr...]
21.04.
19:00

Forschungssonde "Gravity Probe B" gestartet
Nach mehreren Startverschiebungen ist am Dienstag (18.57 Uhr MESZ) die US-Forschungssonde "Gravity Probe B" erfolgreich gestartet. Sie soll Aussagen von Einsteins Relativitätstheorie überprüfen. [mehr...]
21.04.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick