Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4171 bis 4180 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Verfassungsgerichtshof prüft die Universitätsreform
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wird sich in der am Montag beginnenden Dezember-Session mit der Uni-Reform befassen. Die SPÖ hat einen Antrag eingebracht, in dem sie Verfassungswidrigkeiten sieht. [mehr...]
20.11.
15:20
Atome "schütteln" sich von fest zu flüssig
Der Übergang von fest zu flüssig ist hinreichend dokumentiert - zumindest, was den Ausgangszustand sowie das Endprodukt angeht. US-Forscher haben nun erstmals am Beispiel schmelzenden Aluminiums untersucht, wie der Prozess im Detail aussieht. Ihre Aufnahmen, in minimalsten Zeitabständen gewonnen, zeigen, wie sich die Atome des Metalls gleichsam "flüssig schütteln". [mehr...]
20.11.
15:00
Aventis-Preis für Melanom-Diagnose mit PC-Hilfe
Ein PC-unterstütztes System zur Begutachtung von Hautproben und besseren Diagnose von Melanomen haben Forscher der Universität Graz entwickelt. Dafür erhielten sie einen Preis der Aventis-Stiftung. [mehr...]
20.11.
13:30

EU-Parlament will Forschung an Embryonen fördern
Das EU-Parlament hat sich am Mittwoch mit 298 gegen 214 Stimmen (21 Enthaltungen) dafür ausgesprochen, die Forschung an menschlichen Embryonen mit EU-Mitteln zu fördern. Eine Stichtagsregelung soll gelten. [mehr...]
19.11.
15:30
Bild: APA
Endbericht der Historikerkommission in Buchform
Clemens Jabloner, Vorsitzender der Historikerkommission, präsentiert am Mittwoch im Wiener Rathaus den nun auch in Buchform erhältlichen Schlussbericht der Österreichischen Historikerkommission. [mehr...]
19.11.
15:00
Bild: ¿AW
Karrierechancen für Frauen in der Wissenschaft
Förderprogramme können für junge Wissenschaftler wertvolle Starthilfen für die akademische Karriere sein. "For Women in Science" nennt sich das UNESCO-Stipendium, das der Biophysikerin Andrea Hickel als erster österreichischen Forscherin verliehen wurde. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
19.11.
07:00
Zitate-Champ: Tullner Studie zu Weizen-Schädlingen
Hohe Ehre für ein Forscherteam des Interuniversitären Forschungsinstituts für Agrarbiotechnologie (IFA) in Tulln: Eine Arbeit über die Entdeckung eines Resistenzgens von Weizen gegen Befall durch eine bestimmte Pilzart wurde laut der Wissenschaftsdatenbank "ISI" in der zweiten Hälfte des Jahres 2002 im Bereich "Tier- und Pflanzenwissenschaften" weltweit am häufigsten zitiert. [mehr...]
18.11.
16:00

ÖH gegen "Nahbedrohung" Numerus Clausus
Knapp vor einem entscheidenden Urteilsspruch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) möchte die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) gegen die "Nahbedrohung" Numerus Clausus kämpfen. [mehr...]
18.11.
15:40
Lebensmittel-Analyse mit Biophotonik
Lebensmittel können für Menschen nicht erkennbar mit Schadstoffen belastet, gentechnisch verändert oder radioaktiv bestrahlt sein. Mit der "Biophotonen-Analyse" kann man ihre Qualität einfach testen. [mehr...]
18.11.
14:00
Bild: dpa
Germanen: "Wirtschaftsflüchtlinge" in Flandern
Im dritten Jahrhundert nach Christi Geburt sind Germanen aus offensichtlich wirtschaftlichen Gründen ins Gebiet des heutigen Flandern ausgewandert, so Archäologen der Universität Gent. [mehr...]
18.11.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick