Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3621 bis 3630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Stammzell-Therapie gegen Harninkontinenz aus Tirol
Eine weltweit neue Therapiemethode von Harninkontinenz-Patienten hat in einer ersten klinischen Studie an der Innsbrucker Universitätsklinik für Urologie vorerst "hundertprozentigen Erfolg" gezeigt: Minimal invasiv wurden den Patientinnen körpereigene Stammzellen in die Harnröhre und den dortigen Schließmuskel injiziert. Alle fünf Patientinnen waren nach einigen Tagen kontinent.  [mehr...]
05.03.
12:30
Pflanzen verraten Geschichte des Kolosseums
Nicht nur Archäologen und Historiker können die Geschichte berühmter Baustätten nacherzählen, sondern auch Biologen. Das Kolosseum in Rom eignet sich dafür besonders gut: Durch seinen bestens dokumentierten Bestand an Pflanzen gelang es italienischen Forschern ein Bild des weltgrößten Amphitheaters - sowie der Stadt- und Klimaentwicklung Roms - zu zeichnen. [mehr...]
05.03.
08:30
Bauchgefühl und Logik: Zwei Arten der Entscheidung
Wer sich bei einer Entscheidung oder Beurteilung auf seinen "Bauch" beruft, braucht das nicht verschämt zu tun. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse begründen im Detail die alte Erfahrung, dass oft "der Bauch", also die Intuition, dem Kopf überlegen ist. Ganz davon abgesehen, dass die "Intelligenz des Unbewussten" unser tägliches Leben ohnehin weit mehr steuert und beeinflusst, als es das rationale Denken tut. [mehr...]
04.03.
14:40
Visuelle Kategorisierung bei Tauben
Einer alten Regel der Ethologie zufolge kann das Denken und Verhalten des Menschen erst dann richtig verstanden werden, wenn jenes seiner tierischen Verwandten eingehend studiert wurde. Im Rahmen des Herta-Firnberg-Programmes 2002 untersucht die Biologin Ulrike Aust die visuelle Kategorisierung von Tauben. Dabei geht sie der Frage nach, ob man in den bisherigen Versuche zu unnatürliche Bilder verwendet hat. Dies könnte erklären, warum die Tiere - trotz außergewöhnlicher Kategorisierungsfähigkeiten - an manchen Aufgaben scheitern. [mehr...]
04.03.
12:00
Epilepsie-Gen führt zu Fehlfunktion im Gehirn
Das menschliche Gehirn ist eine kontrolliert elektrisch geladene Masse - bei epileptischen Anfällen kommt es allerdings zu unkontrollierten Entladungen. Zuckungen von Armen und Beinen, Verkrampfungen des ganzen Körpers und gar der Verlust des Bewusstseins für Sekunden oder Minuten sind die Folge. Deutsche Forscher haben nun ein neues Epilepsie-Gen entdeckt, das zu einer ganz bestimmten Fehlfunktion im Gehirn der Betroffenen führt. [mehr...]
03.03.
16:00
Gen-Pionier Watson: Menschheit wird klug und schön
Vor 50 Jahren entdeckte James Watson mit Francis Crick die Struktur der DNA, heute sorgt er wieder für Schlagzeilen. Dummheit wie Schönheit, so meinte er in einem Interview, seien genetisch bedingt und insofern auch biotechnologisch zu bekämpfen bzw. zu fördern. Eine starke Ansage des Grandseigneurs der Gentechnik - just in Zeiten, in denen sie stark angezweifelt wird. [mehr...]
28.02.
18:10
Bild: Photodisc
Krebs-Diagnose: Laser messen Elastizität von Zellen
Die Elastizität von Zellen könnte in Zukunft zur biomedizinischen Anwendung dienen: Deutsche Forscher haben mithilfe eines Lasers Zellen ausgemessen - und wollen so Krebszellen erkennen können. [mehr...]
28.02.
16:20

NASA: Meteoriten erzeugen elektrische Entladungen
Meteoriten-Einschläge erzeugen in gefrorenen Ozeanen und sonstige Eisansammlungen laut Forschungen der NASA elektrische Entladungen - und könnten so zur Bildung von Leben auf fernen Planeten beitragen. [mehr...]
28.02.
12:20
Bild: Photodisc
"Bitter-Blocker" als Ersatz für Lebensmittel-Zusätze
US-Forscher haben möglicherweise einen Ersatz für Geschmacksverstärker in Fertig-Lebensmitteln gefunden. Eine Art "Bitter-Blocker" verhindert die Wahrnehmung von bitterem Geschmack. [mehr...]
27.02.
09:30
Bild: Photodisc
Studie: Vetternwirtschaft gibt es auch bei Ameisen
Finnische Biologinnen haben die - als menschlich geltende - Vetternwirtschaft nun auch unter Ameisen beobachtet. Arbeiterinnen der Schwarzen Sklavenameise bevorzugen demnach "enge Verwandte". [mehr...]
26.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick