Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3561 bis 3570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

EU-Bericht: Forschungschancen mit Stammzellen
Die EU-Kommission hat am Montag einen ausführlichen Bericht über Chancen der Forschung mit embryonalen Stammzellen vorgelegt. Darin wird auch die rechtliche Situation in den verschiedenen Mitglieds- und Kandidatenländern zusammengefasst. [mehr...]
08.04.
08:20
Ein einzelnes Gen für Übergewicht, Falten und Haarwuchs
Um Übergewicht und Fettsucht zu bekämpfen, setzen Wissenschaftler mittlerweile verstärkt auf einen biotechnologischen Ansatz: Medikamente, die gezielt auf Gene wirken sollen, die beim Fettstoffwechsel im Körper eine Rolle spielen. Wie komplex solche Prozesse allerdings sind, haben nun US-Wissenschaftler am Beispiel eines solchen "Fett-Gens" beobachten können. Bei Mäusen ist das von dem Gen kodierte Protein nicht nur für den Fettstoffwechsel zuständig, sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf die normale Entwicklung von Haut und Haaren. [mehr...]
07.04.
17:10
Bild: APA
Westafrika: Bestand der Menschenaffen dramatisch gesunken
Für Menschenaffen könnte schon bald die letzte Stunde geschlagen haben. Der Bestand an Gorillas und Schimpansen ist selbst in einem ihrer letzten Rückzugsgebiete, den dichten Wäldern Westafrikas, in den vergangenen 20 Jahren dramatisch gesunken. Nach den Daten einer aktuellen Studie von US-Forschern in Kongo-Brazzaville und Gabun drohen die Primaten in rund 30 Jahren nahezu auszusterben. [mehr...]
07.04.
12:20
Schema der neu entdeckten Stickstoff-Freisetzung
Die Bakterien wandeln Ammonium in atmosphärischen Stickstoff um. Dieser Prozess läuft ohne molekularen Sauerstoff ab. Die anaerobe Ammonium-Oxidation wird von den gleichnamigen Ammonium-Bakterien geleistet. [mehr...]
06.04.
15:10
Bild: Photodisc
Vogelweibchen schauen auf bunte Schnäbel
Durch leuchtende Schnäbel signalisieren Vogelmännchen eine gute körperliche Verfassung und erhöhen so ihre Chancen bei den Weibchen. Diese lang gehegte Vermutung konnten nun Forscher belegen. [mehr...]
04.04.
09:20
Bild: BBC
Riesenkrake in antarktischen Gewässern gefangen
Neuseeländische Fischer haben einen extrem seltenen Fang gemacht: Sie zogen eine fünf Meter lange und 150 Kilogramm schwere Riesenkrake aus antarktischen Gewässern. [mehr...]
03.04.
17:50
Mutationen und Krebsentstehung: Der Zeitpunkt entscheidet
Dass zwischen UV-Strahlung und der Entstehung von Hautkrebs ein Zusammenhang besteht, ist eine medizinische Binsenweisheit. Der Grund: Energiereiche Strahlen bedingen mitunter irreparable Schäden am Erbgut der Hautzellen. Welche Rolle der Zeitpunkt einer Mutation spielt, wurde hingegen noch kaum erforscht. Das Modell eines österreichischen Biomathematikers zeigt nun: DNA-Schäden während der frühen Keimesentwicklung sind in hohem Maß für solche Krebsarten verantwortlich, die in höheren Lebensaltern auftreten. [mehr...]
03.04.
16:30
"Kranke Gene": Chancen und Risiken von Gentests
Vor 50 Jahren wurde die Struktur der Erbsubstanz DNA entdeckt - Anlass für den Wiener Genetiker Markus Hengstschläger, den aktuellen Stand der Gendiagnostik zu betrachten: Noch sind die medizinischen Möglichkeiten der Krankheitsdiagnose aufgrund von Gen-Daten begrenzt, doch die Chancen für die Zukunft sind enorm, meint der Experte in einem Gastbeitrag. Viele Menschen stehen allerdings der Biotechnologie mit einigem Misstrauen gegenüber. Hengstschläger plädiert daher für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Thematik - durch Wissenschaft, Medien und Gesetzgeber. [mehr...]
03.04.
12:40
Bild: Nature
Blesshühner erkennen und zählen ihre eigenen Eier
Amerikanische Blesshühner können die von ihnen gelegten Eier zählen. Zudem erkennen sie Eier, die ihnen Weibchen der eigenen Art unterschieben, am Aussehen - und befördern diese gezielt an den Rand des Geleges. [mehr...]
03.04.
12:40

"Fette" Taufliegen: Therapie gegen Dickleibigkeit?
An "dicken" Taufliegen können möglicherweise künftig neue Therapien gegen Fettleibigkeit beim Menschen entwickelt werden. Diesen Schluss lassen Untersuchungen von Göttinger Forschern zu. [mehr...]
03.04.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick