Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5021 bis 5030 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Tropische Verflechtungen
Bislang wurden Flechten im südamerikanischen Regenwald von der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt. Ein Grazer Team von Lichenologen erschloss nun - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - den weißen Fleck auf der biologischen Landkarte. Und entdeckte dabei eine Reihe neuer Arten von Flechten. [mehr...]
05.04.
13:20
Unverfügbarkeit des Lebens?
Der Lebensbegriff in der bioethischen und der medizinethischen Diskussion

Die neue Leitwissenschaft unserer Gesellschaft ist - neben der Informationstechnologie - die Biologie. Doch mit den wissenschaftlichen Fortschritten wächst das Unbehagen an der neuen Bio-Kultur. Grundfragen der Bioethik und der medizinischen Ethik behandelt ein neues Buch. [mehr...]
05.04.
11:50
Fruchtbare Frauen riechen sexy
Woher wissen Männer, dass Frauen sich auf dem Höhepunkt ihrer fruchtbaren Tage befinden? Durch kurzes Riechen an ihrem Nachtgewand, meinen Wissenschaftler aus Texas. [mehr...]
04.04.
17:20

Verbot von Tierversuchen für Kosmetika
Das EU-Parlament möchte schon länger ein generelles Verbot von Tierversuchen in der Kosmetikindustrie durchsetzen. Doch bisher war der EU-Ministerrat dagegen. Vor allem Länder wie Deutschland oder Frankreich sperren sich. [mehr...]
03.04.
18:10
Früher Vogel verpasst den Wurm
Wenn die Natur nicht mitspielt, kann der Preis fürs Brüten hoch sein. Denn Vögel, die auf Grund des Klimawandels zu früh nisten, finden möglicherweise nicht genügend Nahrung, um sich und ihre Brut später durch den Winter zu bringen. [mehr...]
03.04.
18:00

Wenn Zellen Muskeln zeigen
Bei sportlicher Überanstrengung werden Muskeln schnell sauer. Eine Extraportion des Proteins Beta-Actin ermöglicht allerdings eine schnellere Regeneration als bisher angenommen. [mehr...]
02.04.
13:30
Größte Menschenaffenanlage der Welt eröffnet
Die größte Menschenaffenanlage der Welt ist am Sonntag im Leipziger Zoo eröffnet worden. Künftig sollen dort 60 Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans und damit alle vier Menschenartenaffen leben. [mehr...]
02.04.
12:20
Babys kommunizieren früher als angenommen
Babys können sich schon früher mitteilen, als man bisher angenommen hat. Allerdings kommunizieren sie nur untereinander und wenn sie alleine sind. [mehr...]
30.03.
17:20
Die Vorzüge des Biolandbaus sind belegt
Britische Wissenschaftler übten vor kurzem harsche Kritik am Öko-Landbau, den sie sogar für den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche verantwortlich machten. In einem Kommentar für 'science.orf.at' antwortet Thomas Lindenthal vom Institut für Ökologischen Landbau der Wiener Universität für Bodenkultur. [mehr...]
30.03.
15:10
Mehr essen, weniger Kilos?
Wissenschaftler haben Mäusen ein bestimmtes Gen entfernt, sodass diese nach Herzens Lust essen können und doch weniger Gewicht auf die Waage bringen und weniger fett sind. Der Startschuss für eine Antifett-Pille? [mehr...]
30.03.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick