Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1621 bis 1630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Amnesie macht blind für die Zukunft
Dass Amnesie-Patienten ein stark eingeschränktes Erinnerungsvermögen haben, ist allgemein bekannt. Britische Forscher wiesen nun nach, dass ihnen auch ein näherer Bezug zur Zukunft fehlt: Denken sie an zukünftige Ereignisse, entsteht vor deren geistigem Auge nur ein dürftiges, unvollständiges Bild. [mehr...]
16.01.
16:50
Drei Viertel aller Medizinstudien haben "Ghostwriter"
Dass alle Autoren einer wissenschaftlichen Studie aufgezählt werden, ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Seriosität. Wie dänische Forscher nun herausgefunden haben, gibt es bei drei Viertel aller medizinischen Studien von Pharmafirmen aber unerwähnte "Ghostwriter". Damit sollen kommerzielle Hintergründe verschleiert werden, mutmaßen sie. [mehr...]
16.01.
08:30
Geringe Nahrungsmittelsicherheit in China
Rund 300 Millionen Chinesen erkranken jährlich durch verdorbene oder verschmutzte Nahrungsmittel. Die medizinischen Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,6 bis 16,6 Milliarden Euro. [mehr...]
15.01.
15:10
Weiteres Alzheimer-Gen entdecket
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen genetischen Faktor für Alzheimer entdeckt: Das Gen "SORL1" spielt offenbar bei der spät einsetzenden Form der Krankheit eine wichtige Rolle. [mehr...]
15.01.
12:00
Filme geben Einblick in jugendliche Wahrnehmung
Im Rahmen eines Projekts des Wiener "Zoom" Museums stellten Kindern und Jugendliche Animationsfilme her. Erste Analysen geben nun interessante Einblicke in deren Wahrnehmungswelt. [mehr...]
15.01.
11:10
Bild: Antonio Pereira-Neves, Marlene Benchimol, Santa Ursula University, Rio de Janeiro
Geschlechtskrankheit: Parasitengenom entziffert
Forscher haben das Genom eines weit verbreiteten Erregers von Geschlechtskrankheiten entziffert. Der einzellige Organismus Trichomonas vaginalis befällt in jedem Jahr rund 170 Millionen Menschen. [mehr...]
12.01.
17:10
Neue Regierung: Wo bleibt die Biopolitik?
Zu den großen internationalen Herausforderungen gehört heute die Biopolitik, auch auf europäischer Ebene. Wer das Programm der am 11. Jänner angelobten neuen Bundesregierung durchschaut, findet zu diesem Thema freilich wenig.  [mehr...]
12.01.
15:20
Bild: dpa
Greenpeace warnt vor giftigem Obst und Gemüse
Obst und Gemüse aus österreichischen Supermärkten weist nach einer Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace gefährlich hohe Konzentrationen an akut giftigen Pestiziden auf.  [mehr...]
12.01.
14:10
Bild: dpa
Bestätigt: Napoleon starb an Magenkrebs
Mediziner bestätigen eine schon länger gehegt Vermutung zu Napoleons Tod: Er starb an am 5. Mai 1821 auf der Insel Sankt Helena an fortgeschrittenem Magenkrebs mit Lymphknotenbefall. [mehr...]
12.01.
12:30
Klagen behindern Erforschung von Umweltgiften
Die Sorge vor juristischen Querelen behindert nach Ansicht von US-Forschern zunehmend die Erforschung von Umweltgiften und deren Folgen für die Gesundheit. Dies könne die Suche nach Stoffen stark beeinträchtigen, die zu Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder amyotropher Lateralsklerose (ALS) beitragen. [mehr...]
12.01.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick