Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1971 bis 1980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
FWF-Preise für Wissenschaftskommunikation
Sieben Projekte rittern um den heuer erstmals ausgeschriebenen, mit insgesamt 100.000 Euro dotierten FWF-Preis für Wissenschaftskommunikation. Der Sieger wird im Oktober präsentiert. [mehr...]
28.07.
11:30
AIDS-Experten: Möglichkeiten besser nützen
25 Jahre nach der ersten Beschreibung von AIDS findet im August in Toronto der 16. Welt-AIDS-Kongress statt. Nach Ansicht von Experten hätte die Menschheit fast alles in der Hand, um die Krankheit zu besiegen. Doch noch wurden die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft, nur ein Fünftel der Betroffenen erhält medizinische Hilfe. "Zeit, Wort zu halten", heißt deshalb das Motto der Konferenz in Toronto. [mehr...]
28.07.
08:30
Stammzellenforschung: "Teilweise Alchemie"
Unseriöse und nicht haltbare Heilanpreisungen sind für Johannes Huber, Vorsitzender der Bioethikkommission, derzeit das größte Problem bei der Diskussion über Forschung an embryonalen Stammzellen. [mehr...]
27.07.
14:10
Physiker: Forschung sollte "sozialer" werden
Der indische Experimentalphysiker Yash Pal sprach im Rahmen eines Vortrags in Laxenburg über die Bedeutung, soziale Anliegen in den Mittelpunkt von Forschungsinteressen zu rücken. [mehr...]
27.07.
11:00
Ö1 Dimensionen: Exzellenz im Weizmann-Institut
Das israelische Weizmann-Institut zählt zu der Top-Liga der Forschungseinrichtungen: Mit Grundlagenforschung, Patenten, Interdisziplinarität und der Freiheit für die Wissenschaftler schafft das Institut Exzellenz. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
26.07.
15:30
Österreichisches Wörterbuch: Neue Rechtschreibung
Mehr als 1.000 Seiten hat die neueste, mittlerweile 40. Auflage des Österreichischen Wörterbuchs (ÖWB). Rechzeitig vor Schulbeginn enthält sie auch die neuen, ab 1. August gültigen Rechtschreibregeln. Drei Beispiele: "Eislaufen" wird wieder zusammengeschrieben, aus der "Butike" darf wieder eine "Boutique" werden und aus dem "Grislibären" ein "Grizzly". [mehr...]
26.07.
11:40
Uni-Zugang: Medizin-Quotenregelung als "Rettung"
Die neue "Quotenregelung" für das Medizin-Studium hat den heimischen Maturanten 75 Prozent der Studienplätze gesichert - einzig auf Grundlage des "Medizin-Eignungstests" wären es weit weniger gewesen. [mehr...]
25.07.
15:10
Stammzellenforschung: Reaktionen auf EU-Einigung
20 Länder stimmten zu, fünf dagegen, darunter auch Österreich: Der EU-Ministerrat hat sich am Montag nur mit "qualifizierter Mehrheit" auf einen Kompromiss zur Forschung mit Stammzellen menschlicher Embryonen geeinigt. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Der Bioethiker Ulrich Körtner spricht von einer "Niederlage der österreichischen Politik", der Genetiker Markus Hengstschläger äußert hingegen Verständnis. [mehr...]
25.07.
14:00
Firnberg-Stellen gehen an neun Forscherinnen
Neun Nachwuchswissenschaftlerinnen werden heuer mit Hertha-Firnberg-Stipendien bedacht. Dabei wurden vor allem Naturwissenschafts- und Technikprojekte für eine Förderung ausgewählt. [mehr...]
25.07.
13:00
Forscher klären Todesursache von Inka-Babys
Wiener Forscher haben ein weiteres "Geheimnis der Wolkenmenschen", der Chachapoya-Inkas aus dem Norden Perus, gelüftet: Sie haben die Todesursache von zwei mumifizierten Inka-Babys geklärt. [mehr...]
25.07.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick