Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1451 bis 1460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Berlin: Museum für Naturkunde wieder aufgebaut
Mehr als 60 Jahre nach dessen Zerstörung wird nun der Ostflügel des Berliner Museums für Naturkunde wieder aufgebaut. Das Museum gehört zu den weltweit fünf größten dieser Art. [mehr...]
14.11.
15:10
Warum Knochen selten brechen
Knochen sind extrem stabil und dennoch verformbar. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, warum: Knochen sind hierarchisch aufgebaut und können so von außen wirkende Kräfte ideal verteilen. Die Verformung der Knochen läuft eher auf der makroskopischen Ebene ab, für die nötige Stabilität sorgen hingegen die mikroskopischen Bauteile. [mehr...]
14.11.
12:10

Hightech-Oberflächen töten Viren und Bakterien
Ein Überzug aus mikroskopisch feinen Stacheln könnte künftig zahlreiche Oberflächen von Viren und Bakterien frei halten: Die Keime werden an den Spitzen regelrecht zerrissen. [mehr...]
14.11.
08:30
Angela Belcher - Forscherin des Jahres 2006
Angela Belcher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurde von den Herausgebern der Zeitschrift "Scientific American" zur Forscherin des Jahres 2006 gewählt. Die Auszeichnung erhält die Wissenschaftlerin für ihre Entwicklung gentechnisch veränderter Viren, die sich für die Nanotechnologie einsetzten lassen. [mehr...]
10.11.
16:30
Fälschungsverdacht bei "Science"-Studie
Knapp ein Jahr ist es her, dass der Fälschungsskandal um Hwang Woo Suk die Welt der Wissenschaft erschütterte. Vor allem die US-Zeitschrift "Science", die Hwangs vermeintliche Durchbrüche publiziert hatte, wurde dadurch ordentlich in die Bredouille gebracht. Nun braut sich in Washington D.C. das nächste Unwetter zusammen: Die Herausgeber von "Science" haben sich kürzlich von einer im Februar veröffentlichten Studie distanziert - deren Ergebnisse sind bis heute nicht reproduzierbar. Eine Untersuchung läuft bereits. [mehr...]
10.11.
08:30
Erbgut des Seeigels entziffert
Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des Purpurseeigels sequenziert. Der genaue Blick ins Innerste des Stachelhäuters öffne eine "Schatztruhe", deren Inhalt große Fortschritte in der medizinischen Forschung ermögliche, berichten Wissenschaftler in ihrer Studie. [mehr...]
10.11.
08:10
Auch Gorillas tragen HI-ähnliches Virus
Wissenschaftler haben nun auch bei Gorillas ein HI-ähnliches Virus gefunden. Die betroffenen Gorillas, die das SI-Virus tragen, könnten laut der Forscher eine ständige Gefahr für Menschen darstellen. [mehr...]
09.11.
12:30
Bild: Senta Niederegger
Was Vogelspinnen und Chili gemeinsam haben
Giftige Vogelspinnen und scharfe Chili-Schoten nutzen dieselbe Schmerz-Taktik, um mögliche Fressfeinde abzuschrecken. Zu diesem verblüffenden Ergebnis kommen US-Forscher in einer aktuellen Studie. [mehr...]
08.11.
19:00
Ausgestorben geglaubter Papagei aufgetaucht
Im Australien hat ein Fotograf einen Papagei entdeckt, der seit 130 Jahren als ausgestorben galt. Dabei handelt es sich um einen kleinen, farbenfrohen Vogel aus einer Untergattung der Maskenzwergpapageien. [mehr...]
08.11.
11:10
Eidechsen haben Persönlichkeiten
Eidechsen haben - ähnlich wie Menschen - unterschiedliche Persönlichkeiten. Manche Tiere der gleichen Art sind eher Einzelgänger, andere ausgesprochen sozial. [mehr...]
08.11.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick