Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3311 bis 3320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Genetiker: Das Rassenkonzept hat ausgedient
Forscher diskutieren, ob das Konzept der "Rasse" helfen kann, die Ursachen von Krankheiten besser zu verstehen. Die Frage ist, inwieweit es mit dem Konzept der genetischen Variation des Menschen verbunden werden kann. Nach Ansicht von Francis Collins, Leiter des Human-Genom-Projekts und in dieser Funktion Nachfolger von Doppelhelix-Mitentdecker James Watson, zu wenig. In einem aktuellen Artikel plädiert er dafür, das Rassenkonzept hinter sich zu lassen. [mehr...]
02.11.
10:20
Krebstherapie schützt Frauen vor Herzinfarkt
Eine Studie schwedischer Forscher brachte Beweise, dass Tamoxifen, eine bei der Behandlung von Brustkrebs eingesetzte Substanz, die Sterblichkeit nach Herzinfarkten bei Frauen um mehr als ein Drittel senkt. [mehr...]
02.11.
09:30
Mediziner: Schnarchen kann zu Herzinfarkten führen
Schnarchen kann nach Angaben von Ärzten zu Impotenz führen und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen. Es sei damit nicht nur ein soziales Problem in den Schlafzimmern. [mehr...]
29.10.
15:50
Forschungsprojekt zur Genetik von Adipositas
Die Zahl der Menschen mit Adipositas ist weltweit stark angestiegen. Forscher aus mehreren deutschen Städten forschen nun gemeinsam nach den genetischen Gründen für ausgeprägtes Übergewicht.  [mehr...]
29.10.
15:40
Perfekter Körper wird immer mehr zur Illusion
In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Menschen unserer Breitengrade immer größer und immer dicker. Während Fettleibigkeit mancherorts schon zur "Epidemie" erklärt wird und sich Essstörungen weiter ausbreiten, haben sich auch unsere idealen Körperbilder verändert - sie waren noch nie so weit von der Realität entfernt wie heute. [mehr...]
29.10.
15:00
Europäischer Krebskongress in Wien
Mammutkonferenz in Wien: Am Freitag beginnt mit den Firmensymposien im Austria Center Vienna der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO). [mehr...]
29.10.
13:40
Depressionsmittel macht junge Mäuse überängstlich
Ein weit verbreitetes Mittel gegen Depressionen lässt junge Mäuse zu besonders ängstlichen Tieren heranwachsen. Dieses Ergebnis einer US-Studie weckt Besorgnis bei Medizinern in den USA, weil der Wirkstoff Fluoxetin dort auch für Kinder zugelassen ist. [mehr...]
29.10.
11:40
Antikörper bremst Wachstum von Dickdarmkrebs
Wissenschaftlern ist es gelungen, eine neue Therapie gegen Dickdarmkrebs zu entwickeln. Dabei handelt es sich erstmals um eine biologische Therapie, also keine Chemotherapie. Mit Hilfe eines so genannten monoklonalen Antikörpers können die Ärzte bei 50 Prozent der Patienten den Tumor zum Schrumpfen bringen. [mehr...]
28.10.
15:10
Transplantierte Netzhaut lässt Erblindete sehen
Eine fast erblindete Amerikanerin kann dank einer Netzhaut-Transplantation wieder lesen. Bereits vor mehr als zwei Jahren hatten Ärzte der Patientin Retina-Zellen eines Fötus in ein Auge verpflanzt. [mehr...]
28.10.
11:00
Neue Bekämpfungsmöglichkeit von Schimmelpilz
Innsbrucker Forscher haben dem Schimmelpilz den Kampf angesagt: Ihnen gelang es erstmals, den Eisenhaushalt des Aspergillus fumigatus genetisch so zu blockieren, dass er für den Menschen völlig ungefährlich ist. [mehr...]
27.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick