Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2521 bis 2530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Herzinfarkt: Molekül repariert kranken Muskel
Hoffnung für Herzinfarktpatienten: Ein kleines Eiweißmolekül hat nach einem Infarkt das Herz von Mäusen gestärkt. Das Peptid Thymosin Beta-4 schützte die Herzmuskelzellen der Nager bei der Attacke und half dem Muskel, sich anschließend zu regenerieren. [mehr...]
25.11.
08:30
Greenpeace: Erhöhte Giftwerte in Kindergärten
Dutzende von Spuren von Risiko-Chemikalien in Staubproben aus Kindergärten in Wien, Linz, Innsbruck und Graz fand die Umweltorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung, die heute veröffentlicht wird.  [mehr...]
24.11.
12:20
Forscher entdecken Gen für rasche Nikotin-Sucht
Das rasche Abgleiten in Nikotinabhängigkeit bei jungen Rauchern wird offenbar durch erbliche Veranlagung gefördert. In einer Studie unter Jugendlichen in Kanada stießen Forscher auf eine Art Sucht-Gen. [mehr...]
24.11.
09:30
Ungeheure Artenvielfalt in den Tiefen der Weltmeere
Das internationale Forschungsprojekt "Census of Marine Life" (CoML) erhebt die Biodiversität der Weltmeere. Fazit des aktuellen Jahresberichts: Die marine Artenvielfalt ist noch lange nicht vollständig erfasst, jede Untersuchung fördert unzählige, bis dato unbekannte Lebensformen zu Tage. Das gilt insbesondere für die noch relativ unerforschte Tiefsee. [mehr...]
24.11.
08:30
Bild: dpa
Forscher entwickelten künstlichen Spinnenfaden
Ein israelisch-deutsches Forscherteam hat einen künstlichen Spinnenfaden entwickelt. Mit Hilfe eines genetisch veränderten Virus würden Insektenzellen zur Produktion eines Proteins angeregt. [mehr...]
23.11.
16:00
Dominante "Männchen" balzen erfolgreicher
Wenn Verhaltensforscher Menschen beobachten, werden ihre Untersuchungsobjekte zu Tieren: so wie bei einer aktuellen Studie, wo "dominante Männchen" am erfolgreichsten um "Weibchen" balzten. [mehr...]
22.11.
16:50
Greenpeace protestiert gegen Sonnenblumen-Patent
Gegen ein Patent auf besonders fetthaltige Sonnenblumen protestiert die Umweltorganisation Greenpeace. Das Patent habe das europäische Patentamt auf Basis der EU-Biopatent-Richtlinie erteilt, so Greenpeace. [mehr...]
22.11.
14:10
Warum Hirnforscher am freien Willen zweifeln
Im deutschen Feuilleton gärt es. Hirnforscher erklären den freien Willen zur Illusion, Geisteswissenschaftler halten dagegen und werfen diesen wiederum völlig überzogene Erklärungsansprüche vor. Jüngstes Beispiel: Die viel beachtete Kyoto-Preis-Rede des deutschen Philosophen Jürgen Habermas, in der er vehement für die Existenz der Willensfreiheit eintrat. [mehr...]
22.11.
08:30
Vatikan bringt Urknall und Schöpfung zusammen
Laut einem neuen "Orientierungspapier" hat der Vatikan einen Weg gefunden, die These von der Entstehung des Universums - die Urknalltheorie - mit der Lehre von der Erschaffung der Welt in Einklang zu bringen.  [mehr...]
19.11.
08:30
13 Millionen Jahre alter Menschen-Vorläufer entdeckt
In Spanien wurde ein rund 13 Millionen Jahre altes, menschenähnliches Fossil gefunden. Damit sind die Paläontologen auf der Suche nach einem gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Menschenaffen vielleicht wieder einen Schritt weiter gekommen. Das Skelett des "Pierolapithecus catalaunicus" ähnelt dem Menschen im Knochenbau jedenfalls mehr als die heutigen Primaten. [mehr...]
18.11.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick