Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2461 bis 2470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ORF
Exotische Lebensformen unter Mittelmeer entdeckt
Selbst in extrem salzigen und sauerstoffarmen Ablagerungen tief unter dem Mittelmeer gibt es nach Erkenntnissen eines internationalen Forscherteams Leben - bisher unbekannte Mikroorganismen. [mehr...]
07.01.
15:40
Bild: dpa
Seevögel werden "fliegende Mistkübel"
Eissturmvögel in der Nordsee verschlingen mit ihrer Nahrung auch Unmengen Plastik. Darauf weist der niederländische Meeresbiologe Jan van Franeker hin, wie der britische "New Scientist" berichtet. [mehr...]
07.01.
12:20
Gehirnläsion macht blind für Furcht
US-Forscher berichten in einer aktuellen Studie von einer Patientin, deren Gefühlsleben infolge einer Schädigung des Gehirns eigenartige Ausfälle zeigt. Sie ist außerstande, Furcht in Gesichtern anderer Menschen zu erkennen. Offenbar deshalb, weil sie die Augenregion von Personen schlichtweg aus ihrem Gesichtsfeld ausblendet. [mehr...]
07.01.
08:30
Bild: dpa
Klon-Kuh produziert Milch mit Wachstumshormon
Argentinische Forscher haben eine Kuh geklont, die in ihrer Milch ein menschliches Wachstumshormon produziert. 15 dieser Tiere könnten den Hormonbedarf von tausenden wachstumsgestörten Kindern decken. [mehr...]
05.01.
20:00
Pfeifsprache "El Silbo" aktiviert Sprachregion im Hirn
Lange bevor im 15. Jahrhundert die ersten spanischen Eroberer kamen, verständigten sich die Ureinwohner auf La Gomera pfeifend. Diese alte Tradition, die lange Zeit nur noch von einigen wenigen Hirten und Bauern in abgelegenen Gegenden der kleinen Kanareninsel gepflegt worden war, wird seit 1999 an den Schulen gefördert. Dort ist "El Silbo", wie die Pfeifsprache genannt wird, vielerorts inzwischen Pflichtfach. Einer jetzt veröffentlichten Studie zufolge beweist "El Silbo" (Der Pfiff), wie vielseitig das menschliche Gehirn bei der Sprachverarbeitung ist. [mehr...]
05.01.
16:00
Hörprozess auf exakte Weise beobachtet
Zwei Forscher der Berliner Humboldt-Universität haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Hörprozess im Ohr auf Millionstel Sekunden genau beobachten lässt. [mehr...]
05.01.
14:40
Neuseeland war Heimat von Riesenadlern
Die Filmkulisse von "Herr der Ringe" war die Heimat riesiger Adler: Wie britische Forscher anhand von DNA-Analysen bewiesen, waren die Tiere aber nicht nur ungewöhnlich groß. [mehr...]
05.01.
10:00
Neuer Chef der Päpstlichen Akademie für das Leben
Bischof Elio Sgreccia, führender vatikanischer Bioethik-Experte, ist von Papst Johannes Paul II. zum Präsidenten der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden, wie das vatikanische Presseamt mitteilte. [mehr...]
04.01.
10:40
Stammzellen verringern Parkinson-Symptome
Mit aus Affen-Embryonen gewonnenen und in die Gehirne anderer Affen implantierten Stammzellen haben japanische Forscher einige Symptome der neurologischen Erkrankung Parkinson rückgängig gemacht.  [mehr...]
04.01.
09:10
Geckofüße reinigen sich von selbst
Geckos gelten als wahre Kletterkünstler unter den Wirbeltieren. Dieses Vermögen verdanken sie biologischen Nanostrukturen an ihren Beinen, die sie an Oberflächen gewissermaßen festkleben. Wie US-Forscher nun herausgefunden haben, besitzen diese Strukturen eine weitere äußerst angenehme Eigenschaft: Sie reinigen sich selbständig. [mehr...]
04.01.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick