News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mathematik: Braindrain in Reinkultur
Es liegt bei weitem nicht nur an der Infrastruktur und am Gehalt, dass österreichische Forscher ihr Berufsglück außerhalb der Landesgrenzen suchen. Viel eher sind es mangelnde Karrierechancen, zu wenig Leistungsorientierung und eine gewisse "Schrebergartenmentalität", die sie emigrieren lassen. [mehr...]
19.11.
08:30
Ö1 Kinderuni: Wie funktioniert der Markt?
Der Preis von Gütern, also Dingen, die man kaufen kann, wird auf dem Markt gebildet und bleibt nicht immer gleich. Wovon das abhängt, erklärt die Ö1 Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.11.
09:50
Hurrikane: Zerstörte Bäume als Klimakiller
Der Hurrikan Katrina hat im August 2005 320 Millionen Bäume in den südöstlichen Staaten der USA vernichtet, berichten US-Forscher. Dadurch gelangten 100 Millionen Tonnen Kohlenstoff in die Atmosphäre - in Form des Treibhausgases CO2. Die Klimaforscher befürchten einen Rückkoppelungseffekt. [mehr...]
16.11.
18:30
Friedrich Nietzsche: Das Leben als Experiment
"Werde, der du bist": Diese Aufforderung Friedrich Nietzsches an den Menschen, sich immer neu zu entwerfen, war das Thema eines Kolloquiums vor kurzem im Engadin, wo der deutsche Philosoph längere Zeit lebte. Bei der Tagung erörterten Fachleute Nietzsches Vorstellung, das Leben als Experiment zu führen. [mehr...]
16.11.
18:10
Bild: dpa
Pflegende schleppen mehr als Bauarbeiter
Die körperliche Belastung von Pflegerinnen und Pflegern erreicht laut einer deutschen Studie jene von Bauarbeitern. Langes Stehen und schweres Heben sind demnach typische Belastungen für die Pflegeberufe. [mehr...]
16.11.
17:40
Bild: EPA
Jährlich 60.000 Tote durch Schiffsabgase
Die Abgase des Schiffsverkehrs kosten jedes Jahr rund 60.000 Menschen das Leben. Besonders stark betroffen sind die europäischen Küstenregionen mit jährlich rund 26.700 Todesfällen. [mehr...]
16.11.
14:40
Schlechtere Bildung verkürzt die Lebenserwartung
Armut macht krank - nicht nur in Entwicklungsstaaten, sondern auch in Österreich. Menschen mit niedrigem sozio-ökonomischen Status leben ungesünder, werden häufiger krank und sterben früher. [mehr...]
16.11.
12:40
Energydrinks erhöhen Puls und Blutdruck
Energydrinks treiben laut einer US-Studie sowohl Blutdruck als auch Pulsfrequenz deutlich in die Höhe. Die Forscher vermuten, dass dafür die Inhaltsstoffe Koffein und Taurin verantwortlich sind. [mehr...]
16.11.
11:50
Dinosaurier "mähte" mit 500 Zähnen Vegetation ab
Er lebte vor 110 Millionen Jahren und hatte 500 nadelspitze Zähne: Die National Geographic Society hat am Donnerstag in Washington einen extrem ungewöhnlichen Dinosaurier vorgestellt.  [mehr...]
16.11.
10:20
Bild: Photodisc
"Abnehmpille" könnte Depressionen auslösen
Eine "Abnehmpille" könnte sich nicht nur auf das Gewicht von Patienten, sondern auch auf den Gemütszustand auswirken. Forscher sprechen von einem "erhöhten Risiko für schwere psychische Probleme". [mehr...]
16.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick