News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Nationaler Gesundheitsplan soll Vorsorge stärken
Gesundheitsstaatssekretär Reinhart Waneck (FPÖ) will bis zum kommenden Jahr einen nationalen Gesundheitsplan ausarbeiten. Gemäß einer Empfehlung der EU sollen darin langfristige Grundsätze der Gesundheitspolitik festgelegt werden. [mehr...]
23.05.
12:40

Transgene Moskitos: Malaria-Übertragung verhindert
Malaria könnte in Zukunft durch den Einsatz genmanipulierter Mücken bekämpft werden. Denn Wissenschaftler haben erstmals die Erbsubstanz von Anopheles-Stechmücken so verändert, dass diese in Tierversuchen die Erreger kaum mehr übertrugen. [mehr...]
23.05.
12:20

Supernova in unmittelbarer Nachbarschaft der Erde
In einigen Millionen Jahren könnte eine kosmische Explosion in unmittelbarer "Nachbarschaft" der Erde ein Massensterben auf unserem Planeten auslösen. Ausgangspunkt der Katastrophe soll ein Weißer Zwergstern in 150 Lichtjahren Entfernung sein. [mehr...]
23.05.
09:40
Bild: Photodisc
Verheiratete Väter: Weniger Testosteron im Blut
Verheiratete Väter, die viel Zeit mit ihrer Familie verbringen, haben weniger Testosteron im Blut als Junggesellen. Das haben US-Forscher herausgefunden, wie das Wissenschaftsmagazin "New Scientist" berichtet. [mehr...]
22.05.
20:00
Neues Buch zu Gesundheitssystem und Ökonomie
Ein neues Buch analysiert die Probleme des österreichischen Gesundheitssystems auf ökonomischer Grundlage. Darin werden verschiedene Reformszenarien aufgezeigt und deren Umsetzung in Österreich untersucht. [mehr...]
22.05.
19:20
Stress stört Kommunikation oft lebensbedrohlich
Laut einer Studie der ILO, der International Labour Organization, sind im Jahr 2001 bei der Arbeit täglich ungefähr 5.000 Menschen verletzt worden oder zu Tode gekommen. Das sind drei Mal so viele Menschen wie in Kriegshandlungen. Die Ursachen liegen in erster Linie in Kommunikationsproblemen. Genau deswegen erforschen weltweit Linguisten, Psychologen und Pädagogen, was gruppendynamisch unter Druck vor sich geht und wie sich die menschliche Kommunikation unter Stress verändert. [mehr...]
22.05.
18:50
Bild: Photodisc
Diabetes-Medikament verzögert Alzheimer-Krankheit
Alleine in Europa leiden etwa fünf Millionen Menschen an Alzheimer. Die zusätzliche Gabe einer Diabetes-Arznei kann jedoch - nach Ergebnissen einer ersten Testreihe - den geistigen Verfall der Patienten verzögern. [mehr...]
22.05.
17:40
Medizin-Unis: Künftig 21 Universitäten in Österreich
Sollten die Medizinischen Fakultäten in Wien, Graz und Innsbruck tatsächlich in eigenständige Universitäten umgewandelt werden, wie dies in der vom Ministerrat beschlossenen Regierungsvorlage für ein neues Universitätsgesetz vorgesehen ist, erhöht sich die Zahl der österreichischen Hochschulen ab 2004 von 18 auf 21. [mehr...]
22.05.
17:20
Genie & Wahnsinn: Zusammenhang bestätigt?
Seit der Verfilmung der Lebensgeschichte des Mathematikers John Nash ist die Frage nach der Verbindung von Genie und Wahnsinn wieder in aller Munde. Zwei amerikanische Psychologen konnten nun nachweisen, dass äußerst kreative Menschen bei Persönlichkeits-Tests ähnlich abschneiden wie manisch-depressive Kranke.  [mehr...]
22.05.
16:40
Bild: Photodisc
Forscher isolieren Gen gegen "Kartoffelkrankheit"
Erstmals konnte ein Gen isoliert werden, das Erdäpfel vor der schädlichen Kraut- und Knollenfäule schützt. Dies soll helfen, die Abwehrmechanismen der Kartoffel weiter zu erforschen und per Zucht zu verbessern. [mehr...]
22.05.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick