News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Aurora Australis": Neue Aufnahmen vom Südlicht
Das Südlicht ist das weniger bekannte Pendant zu den Polarlicht-Phänomenen auf der Nordhalbkugel des Globus. Da in der Antarktis weit weniger Menschen leben als in der Arktis, wird das Südlicht nur seltener beobachtet. Nun hat die amerikanischen National Science Foundation (NSF) neue, beeindruckende Bilder der "Aurora Australis" veröffentlicht. [mehr...]
22.05.
13:30
Bild: Photodisc
Bildungsvolksbegehren: Keine neuen Positionen
Keine neuen Positionen brachte am Mittwoch die Debatte zum Bildungsvolksbegehren im Nationalrat. Die Opposition pochte auf die Umsetzung der darin enthaltenen Forderungen - die Regierung verwies auf die Leistungen im Bildungsbereich. [mehr...]
22.05.
12:40
Uni-Reform: Regierung dafür, Opposition dagegen
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat am Mittwoch in der Aktuellen Stunde des Nationalrates ihre Universitätsreform präsentiert, die gestern vom Ministerrat verabschiedet wurde: "Wir sind mit dem Universitätsgesetz 2002 auf dem Weg zur Weltklasse", so Gehrer. Die Opposition lehnt auch den überarbeiteten Gesetzesentwurf entschieden ab. Mit der Reform sollen die Universitäten ab 2004 in die Selbstständigkeit entlassen werden. [mehr...]
22.05.
12:10
Bild: Photodisc
Chance für Österreich: Nationalparkidee ausweiten
Die EU-Erweiterung sei eine große Chance für die österreichischen Nationalparks, so Umweltminister Wilhelm Molterer am Dienstag Abend bei der Ausstellungseröffnung der Nationalparks Austria im Parlament. [mehr...]
22.05.
10:40
Bild: ORF
280 Millionen Jahre alte Bakterien entdeckt
Es klingt so fantastisch, dass selbst Mikrobiologen immer wieder erstaunt sind. Dennoch verdichten sich die Anzeichen, dass in Salzlagern Bakterien über Hunderte Millionen Jahre am Leben bleiben. Mikrobiologen der Universität Salzburg haben nun eine uralte Baktierenart im Salz der Salinen Austria entdeckt - geschätztes Alter: Zwischen 225 und 280 Millionen Jahre. [mehr...]
22.05.
09:40
Wissenschaftler warnen vor "Anti-Aging-Hype"
Die so genannten Lifestyle-Medikamente stehen hoch im Kurs: So kommen immer mehr Cremes, Vitaminpräparate und andere Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt, die gegen runzelige Haut und andere altersbedingte Veränderungen helfen sollen. Das Zauberwort heißt "Anti-Aging", doch die vollmundigen Versprechungen seien nicht zu halten - manche der Substanzen könnten gar zu ernsten Nebenwirkungen führen, warnen nun 51 US-Wissenschaftler in einem gemeinsamen Artikel. [mehr...]
22.05.
09:10
Bild: APA
Archäologen erforschen Konzentrationslager
Die NS-Verbrechen beschäftigen jetzt auch die Archäologen. Auf dem am Dienstag in Hamburg eröffneten Deutschen Archäologenkongress beschäftigten sich mehrere Arbeitsgruppen mit dem Thema "Archäologie und Konzentrationslager".  [mehr...]
21.05.
17:20
Uni-Reform: Zugeständnisse an Lehrende und Studierende
Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf des neuen Universitätsgesetzes (UG) hält die am Dienstag präsentierte Regierungsvorlage auch einige Änderungen für die Studierenden und die Hochschullehrer parat. Studenten sollen mehr Mitspracherechte und mehr Möglichkeiten für Prüfungen als bisher geplant bekommen, neu eintretende Hochschullehrer eine Art Kollektivvertrag und einen erweiterten Kündigungsschutz. [mehr...]
21.05.
16:30
Bild: Photodisc
Brustkrebs-Überlebenschancen deutlich gestiegen
Am ASCO-Krebskongress in Florida wurde berichtet, dass sich die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei Brustkrebs seit 1975 vervierfacht habe. Grund hierfür ist die verbesserte medikamentöse Behandlung. [mehr...]
21.05.
16:20
Bild: Photodisc
Mineralölwirtschaft setzt "Initiative pro Klimaschutz"
Vor kurzem hat Umweltminister Wilhelm Molterer dazu aufgerufen, die Wärmedämmung zu verbessern, weil dadurch der CO2-Ausstoss deutlich gesenkt werden kann. Heute zog die Mineralölindustrie nach und stellte ihre "Initiative pro Klimaschutz" vor.  [mehr...]
21.05.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick