News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Muttermilch schützt Kinderherzen
Säuglinge, die mehr als 15 Wochen lang gestillt wurden, weisen als Jugendliche weit weniger Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung auf. [mehr...]
11.05.
14:30
Arbeit ohne Grenzen?
Wer nach der Zukunft des europäischen Arbeitsmarkts fragt, kommt um das Thema der bevorstehenden Osterweiterung nicht herum. ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch und Richard Schenz, der Präsident der Österreichischen Industriellenvereinigung, gingen in ihren Statements auf dem Ö1-Symposion "Zukunft Europas" genau auf diesen Zusammenhang ein.  [mehr...]
11.05.
14:00
Der chronische Schmerz als Warnsignal
Sind chronische Kopfschmerzen in der Jugend ein Zeichen für ernste gesundheitliche Probleme im Erwachsenenalter? Ja sagen britische Mediziner. Kinder, die an chronischen Kopfschmerzen leiden, entwickeln später eine größere Neigung zu verschiedenen physischen wie psychischen Erkrankungen. [mehr...]
11.05.
14:00
Allergien: Selbst erfahren, was dahintersteckt
Woher kommen Allergien? Diese und andere Fragen können sich Schüler bei den Allergietagen im Salzburger Haus der Natur selbst beantworten. In einem Labor bekommen sie eine Einführung in die Immunologie. 
[Mehr dazu auf ORF ON Salzburg]
11.05.
13:50
Wenn die Nacht zu hell ist
Im Rahmen der Science Week sollen die aktuellen Himmelssichtbedingungen in Österreich festgestellt werden. Denn die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Beleuchtung behindert die Beobachtung der Gestirne. [mehr...]
11.05.
13:40
Zinkmangel als Ursache von Hauterkrankungen
Hauterkrankungen sind in vielen Fällen auf Zinkmangel zurückzuführen. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung hat zu wenig von diesem entzündungshemmenden Spurenelement im Körper. [mehr...]
11.05.
13:10
60. Geburtstag der ersten Rechenmaschine
Die erste programmierbare Rechenmaschine der Welt feiert am 12. Mai ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Grund wurde die so genannte "Z 3" nun von Berliner Wissenschaftlern nachgebaut.  
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
11.05.
11:20
Einwanderung: Für Europa lebensnotwendig
Ohne Einwanderung habe Europa mit gravierenden wirtschaftlichen Nachteilen zu rechnen. Auch die beste Bevölkerungspolitik könne daran nichts ändern. Zu diesem Schluss kam der Bevölkerungsexperte Rainer Münz beim Ö1-Symposion "Zukunft Europas" im Wiener Radiokulturhaus. [mehr...]
11.05.
10:30
Allergie-Gene noch kaum entziffert
Der Ausbruch von Allergien wird auch von den Genen geprägt. Daher versprechen sich Mediziner von der Entzifferung der menschlichen Gene wichtige Hinweise für die künftige Behandlung und Vorbeugung von Allergien. [mehr...]
11.05.
08:30
Die Größe macht's
Große Männer haben offenbar im Durchschnitt mehr Kinder als ihre kleineren Geschlechtsgenossen. Der Grund: Sie haben mehr Ehefrauen. [mehr...]
10.05.
20:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick