News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Ärzte: Narkose 'von der Stange' unmöglich
Narkosen müssen vor einer Operation mit dem Patienten zusammen individuell geplant und vorbereitet werden. Die individuelle Betreuung und das persönliche Gespräch sind nicht zu ersetzten. [mehr...]
14.06.
09:10

Mars so hell und nah wie seit Jahren nicht mehr
Schmankerl für Himmelsgucker: Der Mars ist zurzeit so gut zu beobachten wie seit Jahren nicht mehr. Der rote Nachbar nähert sich der Erde im Juni auf "nur noch" 67 Millionen Kilometer und strahlt in der gesamten Nacht heller als fast alle anderen Himmelsobjekte. [mehr...]
13.06.
18:10
MPG entschuldigt sich bei NS-Opfern
Seit 1999 erforscht die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) die Rolle, die ihre Vorgängerin, die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, im Nationalsozialismus gespielt hat. Nun hat sich ihr Präsident offiziell bei den Opfern "einer verbrecherischen Wissenschaft" entschuldigt.  [mehr...]
13.06.
18:00
Künstliche Prionenvermehrung
Ein neu entwickeltes Verfahren schafft die Vorraussetzungen für den Nachweis von BSE, Creutzfeldt-Jakob und anderen Prionen-Erkrankungen anhand geringster Probemengen. Durch die künstliche Vermehrung von krank machendem Prionen - Eiweiß soll es auch möglich werden, die Infektion schon im Blut nachzuweisen. [mehr...]
13.06.
16:20
Bild: APA
Der direkte Blick ins Gehirn
Mediziner untersuchen immer häufiger auch die biologischen Veränderungen bei psychisch Kranken. Mit bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie könnten Forscher heute "direkt ins Gehirn schauen". [mehr...]
13.06.
16:10
Winckler: Uni-Reformkurs bleibt aufrecht
Die Österreichische Rektorenkonferenz Georg Winckler im Amt bestätigt. In seiner vier Jahre dauernden Amtszeit will er Umsetzung der Universitätsreformen bis hin zur Autonomie der Hohen Schulen durchführen. Darüberhinaus sprach er sich gegen einen Boykott von Studiengebühren aus. [mehr...]
13.06.
15:10
Bild: APA
Energiepool Wald noch nicht ausgeschöpft
Rund die Hälfte der Fläche Österreichs ist von Wald bedeckt. Darin wachsen jedes Jahr 988 Millionen Kubikmeter Holz - und es werden jedes Jahr mehr. Deshalb soll in der Woche des Waldes das Energie-Potenzial des Waldes verstärkt genutzt werden. [mehr...]
13.06.
14:30
Studieren in Österreich: Langsam und teuer
Ein Hochschul-Studium dauert in Österreich im Vergleich zu anderen Industriestaaten am längsten und ist am teuersten. Zu diesem Ergebnis kommt eine OECD-Studie, die am Mittwoch in Paris präsentiert wurde.  [mehr...]
13.06.
13:50
Den Schlachtplan des Virus entschlüsseln
Den genauen 'Schlachtplan' des Aids-Virus beim Befall von Immunzellen zu kennen, könnte entscheidend zur Entwicklung wirksamer HIV-Medikamente sein. Die genaue Dokumentation der genetischen Verwüstung, die der Aids-Virus im befallenen Organismus anrichtet, soll jetzt einiges dazu beitragen. [mehr...]
13.06.
13:50
Frauen und Gentechnik
Was kann man vor der Geburt schon über ein Kind wissen, und wie mit den Ergebnissen solcher Tests umgehen? Frauen werden heute durch die Möglichkeiten genetischer Untersuchungen oft vor diese oder ähnliche Fragen gestellt.  [mehr...]
13.06.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick