News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Feigen: Früheste Zeugnisse der Landwirtschaft
Millionen Jahre lang mühten sich die Menschen und ihre Vorfahren als Jäger und Sammler ab, ehe sie die Landwirtschaft entdeckten. Das möglicherweise älteste Zeugnis dafür haben nun israelische Forscher gefunden: 11.400 Jahre alte Feigen, die eindeutig von bewusst gepflanzten Bäumen stammen. [mehr...]
02.06.
08:40
Asteroid "Itokawa" ist ein kosmischer Geröllhaufen
Letzten November landete die japanische Raumsonde "Hayabusa" mit einem spektakulären Manöver auf einem rund 500 Meter großen Asteroiden namens "Itokawa". Nun wurden die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse dieses Rendezvous im Weltall veröffentlicht. Offenbar handelt es sich bei Itokawa nicht wie bei anderen Asteroiden um einen massiven Felsbrocken, sondern um eine Art losen, kosmischen Geröllhaufen. [mehr...]
02.06.
08:30
Bild: dpa
Bienen zu abstraktem Denken fähig
Können Bienen lernen und komplexe Entscheidungen treffen? Ja, sagt ein französischer Verhaltensforscher, der den Insekten sogar die Fähigkeit zu abstrakten Kategorisierungen zutraut. [mehr...]
01.06.
16:00
Fernsehen stört den Schlaf von Kindern massiv
Fernsehen kann massive Schlafstörungen bei Kindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren hervorrufen. Insbesondere passives Fernsehen, also nebenbei laufende Programme, erhöhen die Schlafprobleme deutlich. [mehr...]
01.06.
15:20
Kinderlosigkeit: Ursache meist beim Mann
Weltweit haben 40 Prozent der Männer Spermien mit mangelhafter Qualität. Bei unerfülltem Kinderwunsch liegt die Ursache zu 60 Prozent beim Mann, sagen Ärzte. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
01.06.
15:00
Allergiebericht: 20 Prozent in Österreich betroffen
Ein Expertenteam hat den ersten österreichischen Allergiebericht vorgestellt: Rund 20 Prozent der Menschen leiden an allergischen Reaktionen wie etwa "laufender" Nase, triefenden Augen oder juckender Haut. [mehr...]
01.06.
14:30
Intercell: Impfstoff gegen Japan-Enzephalitis wirkt
Das österreichische Biotech-Unternehmen Intercell hat eine kritische Phase-III-Studie mit einem prophylaktischen Impfstoff (IC51) zum Schutz vor der Japan-Enzephalitis erfolgreich abgeschlossen. [mehr...]
01.06.
14:00
Babys schreien lassen bringt noch mehr Tränen
Eltern, die ihr Neugeborenes nicht weinen lassen können, werden in ihrem Verhalten nun bestätigt: Säuglinge, deren Bedürfnisse gestillt werden, schreien deutlich weniger als solche, denen die Eltern weniger Zeit widmen. [mehr...]
01.06.
12:10
Bild: EPA
Colibakterien wandeln Schoko-Reste in Energie um
Colibakterien wandeln Schokoladen-Abfälle in umweltfreundliche Energie um. Mit dem produzierten Wasserstoff konnten britische Forscher eine Brennstoffzelle betreiben.  [mehr...]
01.06.
11:30
Forscher: Derveni-Papyrus "kann entziffert werden"
Eine der ältesten bekannten literarischen Papyrus-Schriften der westlichen Welt, der rund 3.000 Jahre alte Derveni-Papyrus, kann entziffert werden. Für mehr als 40 Jahre galt er als unlesbar. [mehr...]
01.06.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick