News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Linux-Supercluster simuliert das All
Das stärkste Rechnerkollektiv der akademischen Welt ist im Entstehen. Ein Cluster aus 672 IBM-Rechnern soll eine Billion Operationen pro Sekunde zur Simulation der Kollision von Schwarzen Löchern ermöglichen.  
[Mehr dazu auf der ORF ON-Futurezone]
01.06.
10:00

Neues Erkältungsvirus entdeckt
Forscher in den Niederlanden haben ein weiteres Erkältungsvirus entdeckt. Das Virus sei weit verbreitet und befalle Menschen schon seit mindestens 50 Jahren, schreiben die Mediziner in der Juni-Ausgabe der britischen Fachzeitschrift "Nature medicine".  [mehr...]
31.05.
19:30
Drogenpolitik auf dem falschen Weg?
Das Anfang Juni in Kraft getretene neue Suchtmittelgesetz wird von vielen Experten als Rückschritt in der Drogenpolitik gewertet. Sie bezweifeln die Wirksamkeit der neuen Regelungen - und eine Studie scheint ihnen Recht zu geben: Sucht ist eine chronische Krankheit, Heilung nahezu ausgeschlossen.  [mehr...]
31.05.
18:10
Innsbrucker Forscher: Neue Speichermöglichkeit für Quantencomputer
Die weltweiten Anstrengungen zur Entwicklung neuer Computergenerationen auf der Basis von Quanten-Teilchen laufen auf Hochtouren. Eine neue Speichermöglichkeit für Quantencomputer präsentieren jetzt Physiker vom Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck. [mehr...]
31.05.
17:40
Gentechnik-Debatte im deutschen Bundestag
Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag in einer offenen Debatte die Chancen und Risiken der Gentechnik abgewogen. Im Mittelpunkt der quer durch die Parteigrenzen gehenden Diskussion stand die sowohl in Österreich als auch in Deutschland verbotene Präimplantationsdiagnostik.  [mehr...]
31.05.
16:40

Österreichs Jugend innovativ
Wie kreativ und innovativ österreichische Schüler sind, konnten sie heuer wieder beim Wettbewerb "Jugend innovativ" unter Beweis stellen. Die eingereichten Projekte sind vielfältig, vom Kalibriergerät für Flugzeuggeräte bis hin zu einer automatischen Bierzapfanlage. [mehr...]
31.05.
16:30
Mutation gegen Aids
In Afrika ist die Gefahr an Aids zu erkranken besonders hoch. Jetzt scheint sich in der Bevölkerung eine natürliche biologische Widerstandsfähigkeit gegen den Erreger zu bilden. [mehr...]
31.05.
15:10
Salzburg arbeitet an "Biodiversitäts-Datenbank"
Die Naturschutzabteilung des Landes Salzburg will in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Natur" eine "Biodiversitäts-Datenbank" aufbauen, die die in Österreich heimischen Arten umfasst. [mehr...]
31.05.
15:10

Urfische zeigen Zähne
Die Lungenfische gehören zur entwicklungsgeschichtlich ältesten Gruppe der heute lebenden Fischarten. Offenbar haben sie ihre spezielle Form des Zahnwachstums über 360 Millionen Jahre beibehalten, wie eine Studie im Nature Magazine belegt. [mehr...]
31.05.
14:20
Getanzte Lügen
Bienen, die eine neue Futterquelle entdecken, kehren in den Stock zurück und führen dort eine Art Tanz auf. Dieser enthält alle Informationen über die Lage der Futterstelle. Jetzt wurden die tanzenden Insekten zum "Lügen" gebracht - und dabei Erkenntnisse gewonnen, die einen seit 50 Jahren andauernden Wissenschaftsstreit beenden. [mehr...]
31.05.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick