News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: PNAS
Studie: Zugvögel auf Wanderrouten programmiert
US-Wissenschaftler haben im Experiment nachgewiesen, dass Zugvögel ihren Orientierungssinn offenbar ins Nest gelegt bekommen. Auch Jungvögel, die noch nie eine Wanderung mitgemacht haben, finden den Weg. [mehr...]
06.11.
14:30
Bild: Photodisc
Forscher: Ist Placebo Doping?
Wenn Sportler zweimal während des Trainings ein Morphiumpräparat bekommen, um Schmerzen durch die Belastung zu lindern, reicht direkt vor dem Wettkampf ein Placebo, um die gleiche Wirkung zu erzielen. [mehr...]
06.11.
13:50
Messie-Tagung: Etwa 30.000 Betroffene in Österreich
30.000 Menschen in Österreich leiden laut Schätzungen am Messie-Phänomen. Betroffene überfüllen ihre Wohnung mit Gegenständen (Zeitungen, Sammlerstücke oder Müll), bis sie sich kaum mehr bewegen können. [mehr...]
06.11.
12:00
Älteste Nahrungskette in Stachelhai-Magen entdeckt
Im Magen eines fast 300 Millionen Jahre alten fossilen Stachelhais haben Wissenschaftler eine dreistufige Nahrungskette entdeckt. Der Fund ist laut Forschern auch der erste Nachweis, dass Haie Amphibien fraßen. [mehr...]
06.11.
11:20
Bild: EPA/dpa
Malaria: Medikamente und Netze schützen Kinder
Die Zahl der Malaria-Todesfälle bei Kindern ist auf der Insel Sansibar durch die flächendeckende Behandlung mit einem neuen Medikament und die Benutzung von imprägnierten Moskitonetzen drastisch gesunken. [mehr...]
06.11.
09:10
Roboter-Freunde: Wie Kleinkinder interagieren
Bei Robotern sieht die Wirklichkeit noch immer anders aus als in Filmen und Büchern: Sie werden als Fremdkörper wahrgenommen, Interaktion gilt oft als notwendiges Übel. US-amerikanische Forscher sind nun der Frage nachgegangen, wann ein Roboter als Teil der sozialen Umgebung akzeptiert wird, und wählten unvoreingenommene Probanden: 18- bis 24-monatige Kinder. [mehr...]
06.11.
08:40
Holocaust: Ältestes Videoarchiv feiert 25. Geburtstag
An der Yale University in den USA besteht das älteste Archiv der Welt, das die Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden in Form von Videos dokumentiert. Über 4.400 Interviews wurden bisher geführt, über 12.000 Stunden Videomaterial gesammelt. Am Wochenende feierte das "Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies" mit einem Symposion seinen 25. Geburtstag. [mehr...]
06.11.
08:40
Bild: dpa
Klimawandel: Mehrheit zu Preiserhöhungen bereit
Vier von fünf Personen sind laut einer Umfrage der BBC zu "persönlichen Opfern" bereit, um den Klimawandel zu verlangsamen. Sogar in den USA und China zeigt sich die überwältigende Mehrheit einsichtig. [mehr...]
05.11.
16:30
Bild: EPA
Zeichentrickfilme können Buben aggressiv machen
Zeichentrickfilme im Fernsehen haben laut Studie auf kleine Buben einen schädlicheren Einfluss als bisher angenommen. Gewalt habe keine oder nur kurzfristige Auswirkungen auf die Helden, was gefährlich sei. [mehr...]
05.11.
16:00
Zentrum für Biowissenschaft in Graz eröffnet
Rechtzeitig zum Start von drei neuen Masterstudien wurde am Montag an der Uni Graz das "Zentrum für Molekulare Biowissenschaften" (ZMB) mit einer Gesamtnutzfläche von 11.000 Quadratmetern eröffnet.  [mehr...]
05.11.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick