News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Jugoslawiens Wissenschaft nach dem Krieg
Jugoslawien war jahrelang von der Außenwelt mehr oder weniger abgeschnitten. Grund war ein Krieg, der auch für die Wissenschaft des Landes einen extremen Rückschritt bedeutete. Doch der Nachholbedarf ist nun um so größer. [mehr...]
09.05.
11:50
Forscher finden Quelle des Selbstverständnis
US-Forscher haben im Gehirn des Menschen nach eigenen Angaben die Stelle gefunden, von der aus das Gefühl für das eigene Selbst geregelt werde.  [mehr...]
09.05.
09:40
Zukunft Europas
Die bevorstehende EU-Erweiterung, aber auch aktuelle Fragen wie Lebensmittelsicherheit, Migration, Standortpolitik und Arbeitsplätze machen das "Projekt Europa" wieder zu einem spannenden Diskussionsthema. [mehr...]
09.05.
09:00
Gehege ohne Grenzen
Die Wildtierforschung bekommt dank Biotelemetrie eine völlig neue Dimension. Mit implantierten Mikrosendern kann das Innenleben von Zugvögeln, Winterschläfern oder Käfern erforscht werden: Herzschlag und Körpertemperatur geben Auskunft über Stress und Träume. [mehr...]
08.05.
18:00

Popper-Nachlass online
Karl Popper gilt als einer der bedeutendsten Denker unserer Zeit. Der Nachlass des Begründers des "Kritischen Rationalismus" wird nach sechsjähriger Aufarbeitungszeit ab Freitag der Öffentlichkeit zugänglich sein.  
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
08.05.
17:00
Fühlen via Internet
Wiener und Grazer Wissenschaftlern ist eine technische Sensation gelungen. Nach zweijähriger Forschungsarbeit haben sie jetzt ein telemedizinisches Gerät entwickelt, mit dem es erstmals möglich ist, über das Internet zu fühlen. [mehr...]
08.05.
16:50
125 Jahre Otto-Motor
Die Entwicklung des Otto-Motors vor 125 Jahren durch Nicolaus August Otto löste eine technologische und automobile Revolution aus. Selbst Anfang des dritten Jahrtausends ist der Otto-Motor nicht aus unserem hochtechnisierten Alltag wegzudenken. [mehr...]
08.05.
16:30
Die ScienceWeek beginnt am Donnerstag
Universitäten, Schulen, Vereine und Unternehmen präsentieren sich und ihre wissenschaftliche Erkenntnisse ab 10. Mai österreichweit im Rahmen der zweiten ScienceWeek. [mehr...]
08.05.
15:50
200.000 Robbenbabys vom Verhungern bedroht
Mehr als 200.000 Robbenbabys sind im Weißen Meer südöstlich von Murmansk vom Verhungern bedroht, wie das russische Polarinstitut für Fische und Ozeanographie in Archangelsk am Dienstag erklärte.  [mehr...]
08.05.
15:30
Moleküle zur Tumor-Bekämpfung
Amerikanische Tiermediziner haben herausgefunden, dass bestimmte Moleküle, die der Körper bei Infektionen produziert, das Wachstum von Krebstumoren hemmen oder gar zum Stillstand bringen können. [mehr...]
08.05.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick