News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Emotionales Wrack durch Schlafmangel
Schlaf ist für eine ganze Reihe körperlicher Funktionen - vom Stoffwechsel bis zum Lernen - lebensnotwendig. Eine US-Studie hat nun gezeigt, wie stark auch unsere psychische Ausgeglichenheit von ausreichendem Schlaf abhängt. Schlafentzug führt ihr zufolge zu gestörtem emotionalem Verhalten. [mehr...]
23.10.
08:30
Bild: NASA
Wie "El Nino" die Erde langsamer drehen lässt
Das Klimaphänomen "El Nino" bestimmt nicht nur regelmäßig die Temperaturen von Meer und Atmosphäre im Pazifik, es verlangsamt auch die Erdrotation. Forscher haben nun herausgefunden, wie das geschieht. [mehr...]
22.10.
17:20
Jubiläum: Österreich seit 20 Jahren bei der ESA
Seit 20 Jahren ist Österreich Mitglied bei der Europäischen Weltraumbehörde (ESA). Zu diesem Jubiläum hat science.ORF.at ein Interview mit Rudolf Schmidt geführt, dem Projektleiter der Forschungsmission Mars Express.

Der Weltraumforscher zieht ein Resümee über "die ersten 20 Jahre", lobt die bisherigen Leistungen, spricht über die Ausbaufähigkeiten und glaubt, dass in naher Zukunft auch Menschen zum Mars fliegen werden - vorausgesetzt, es kommt zu einer globalen Kostenteilung. [mehr...]
22.10.
17:00
Kapern machen Genuss von Fleisch gesünder
Kapern sind eine bisher unterschätzte Zutat der gesunden "Mittelmeer-Diät". Die Früchte des Kapernstrauchs besitzen einen unerwartet hohen Anteil an natürlichen Oxidationshemmern. [mehr...]
22.10.
15:10
Forschungsprogramm fördert "Mobilität für alle"
Obwohl im Jahr 2050 ein Drittel der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein wird, ist das öffentliche Verkehrssystem derzeit auf 30- bis 50-jährigen ausgerichtet. Ein neues Forschungsförderungsprogramm will dies ändern. [mehr...]
22.10.
13:40
Mehr Studienbeihilfe-Bezieher ab Herbst 2008
Rund 48.000 Studierende bekommen zurzeit in Österreich eine Studienförderung. Ab Herbst 2008 sollen es durch eine Änderung der Einkommens- und Zuverdienstgrenzen 4.000 mehr werden. [mehr...]
22.10.
12:20
Experte: Moderne Kunst verändert Denkmuster
Neue Entwicklungen in der Kunst verändern nach Meinung eines deutschen Kunstökonomen permanent die menschliche Wahrnehmung und damit unter anderem auch das Kaufverhalten. [mehr...]
22.10.
09:30
Studie: Islam-Religionsbücher lehren Toleranz
Islamische Religionslehrbücher sind laut einer neuen Vergleichsstudie in ihrem Bild vom Christentum weit mehr von Toleranz geprägt als manche Fachleute bisher vermutet haben. [mehr...]
22.10.
08:30
"Nature" unter Hitler: Die Geschichte eines Verbots
1937 wurde die renommierte Wissenschaftszeitschrift "Nature" vom nationalsozialistischen Regime in Deutschland verboten. Als Grund wurde unter anderem angeführt, dass das "jüdische Gräuelblatt" "unerhörte und niederträchtige Attacken gegen die deutsche Wissenschaft und den nationalsozialistischen Staat" reite. [mehr...]
22.10.
08:20
Ö1 Kinderuni über Pippi und Harry Potter
Was haben Pippi Langstrumpf und Harry Potter gemeinsam? Auf der ersten Blick wenig. Einen genaueren zweiten Blick wagen die Reporterinnnen der Ö1 Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
21.10.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick