News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Der richtige Ton
Die beim sprechen verwendeten Frequenzen werden nicht zufällig gewählt. Offenbar hat der Mensch, wenn er spricht, eine Vorliebe für die aus der Musik bekannten Noten, deren Frequenzen genau definiert sind. Je lauter die Umweltgeräusche, desto stärker der Effekt. [mehr...]
25.05.
17:00
Urban Robot - Künstlicher Kundschafter
Amerikanische Wissenschafter entwickeln den "Urban Robot" - einen künstlichen Kundschafter, der künftig bei heiklen oder gefährlichen Missionen zum Einsatz kommen soll. [mehr...]
25.05.
16:50
Wirtschaftlicher Fortschritt contra Umwelt
Der wirtschaftliche Fortschritt bringt den Industriestaaten immer mehr Wohlstand, führt aber zugleich zu mehr Gesundheitsrisiken für die Menschen und Gefahren für die Umwelt. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie des Worldwatch Institute. [mehr...]
25.05.
16:40
Wenn Mädchen lästern
Wenn Mädchen richtig heftig lästern, geschieht das häufig zu ihrem eigenen Schutz. Das hat eine Sprachwissenschaftlerin herausgefunden, die über Jahre hinweg die Gespräche von vier Lästermäulern aufzeichnete und auswertete. [mehr...]
25.05.
15:40
Winziger Urahn
Ein nur zwei Gramm schwres Tier, das vor rund 200 Millionen Jahren im Schatten der Dinosaurier lebte, ist der engste Verwandte der heutigen Säugetiere. Das Fossil der winzigen Kreatur wurde von chinesischen und US-Wissenschaftler in der chinesischen Provinz Yunnan entdeckt. [mehr...]
25.05.
14:20
Papyrologe auf den Spuren des Urchristentums
Aufsehen erregt eine Forschungsarbeit aus der hervorgeht, dass alle vier Evangelien des Neuen Testaments von Zeitgenossen Jesu stammen - Der Bibelkundler Carsten Peter Tiede steht damit gegen die Ansicht vieler anderer Bibelwissenschafter. [mehr...]
25.05.
14:10
"Falsche" Brüste ohne Silikon?
Frauen sollen bald in der Lage sein, neues Brustgewebe im eigenen Körper "zu züchten". Das zumindest wollen Australische Wissenschaftler erreichen, die im Tierversuch eine entsprechende Methode entwickelt haben. [mehr...]
25.05.
13:30
Hochschullehrer-Dienstrecht: Unis ohne Beamte
Nach der Einigung zwischen Regierung und Hochschullehrer-Gewerkschaft steht einem völlig neuen Dienstrecht an den Universitäten nichts mehr im Weg. Mit Beginn des kommenden Studienjahres 2001/02 soll das neue Dienstrecht in Kraft treten. [mehr...]
25.05.
12:40
Kamera von Jupitersonde ''Galileo'' ausgefallen
Kurz vor dem Vorbeiflug am Jupitermond Callisto ist die Kamera an Bord der Jupitersonde ausgefallen. NASA - Experten gehen davon aus, dass die extrem energiereiche Strahlung des Planeten die Elektronik des Geräts beschädigt hat. [mehr...]
25.05.
12:10
Karl Popper und die 'Offene Gesellschaft'
Karl Popper (1902-1994) war in seiner Heimat ein Fremder, sogar schon vor seiner Emigration im Jahr 1937. Trotzdem ist er in den letzten 20 Jahren so etwas wie ein österreichischer Nationalphilosoph geworden. [mehr...]
25.05.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick