News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Grenzüberschreitender Schutz für die Berge
Mehr als elf Millionen Menschen leben im großen Bogen der Alpen, acht Staaten haben Anteil an ihnen. Nach 13-jährigem Ringen ist es nun so weit - die Alpenkonvention wird geltendes Recht. Damit soll zum ersten Mal ein Natur-, Wirtschafts- und Kulturraum grenzüberschreitend geschützt werden. [mehr...]
05.06.
18:30
Bild: Photodisc
Medizin-Ausbildung: "Praktisch ein Fernstudium"
Was junge Mediziner können und was sie können sollten - dies haben zwei Wissenschaftlerinnen vom Institut für Psychologie der Uni Wien bei der Evaluation der Medizinausbildung an der Uni Graz untersucht. [mehr...]
05.06.
18:10
Bild: Photodisc
Geruchssinn bestimmt Partnerwahl
Bei der Wahl des richtigen Partners orientieren sich Menschen unbewusst an Körperdüften - daher ist es auch wichtig, sein Parfüm selbst auszuwählen, da ansonsten Partner buchstäblich an der Nase herumgeführt werden könnten.  [mehr...]
05.06.
17:00
Begriffsgeschichte des Antisemitismus
Im Rahmen der deutschen "Walser-" und "Möllemann-Debatte" nimmt der Begriff "Antisemitismus" eine Schlüsselposition ein. Was bezeichnet dieser Terminus genau und von wem wurde er geprägt? [mehr...]
05.06.
15:50
Bild: APA
Stammzelltherapie am Herz: Erste Patientin wohlauf
Vor einigen Monaten wurde am Wiener AKH erstmals eine Herzpatientin mit Stammzellen behandelt. Der Frau geht es mittlerweile nach eigenen Angaben gut, ob die Therapie die gewünschte Wirkung zeigt, ist noch unklar. [mehr...]
05.06.
15:00
Was ist Nitrofen?
Der deutsche Nitrofen-Skandal hat sich nun nach Österreich ausgeweitet. Vermutlich ist eine vergiftete Großlieferung Geflügelfleisch aus Deutschland auch nach Österreich gelangt. Nitrofen ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das bis in die späten 1980er Jahre zugealssen war. Das Krebs erregende Herbizid reizt als Reinsubstanz Augen, Haut und Atemwege, reichert sich allerdings nicht im Boden und nur in geringen Mengen im Fettgewebe von Tieren an. [mehr...]
05.06.
14:30
Bild: APA
Droht am Vesuv Explosion wie vor 2.000 Jahren?
Am Vesuv droht nach Angaben italienischer Forscher eine Explosion wie vor fast 2.000 Jahren, als die Stadt Pompeji zerstört wurde. Demnach werden im Fall eines Ausbruchs giftige Gase und glühende Gesteinstrümmer in die Luft geschleudert. [mehr...]
05.06.
13:30

Grüner Tee schützt vor Sonnenbrand
Bestimmte Inhaltsstoffe des grünen Tees schützen vor sonnenbedingten Hautschäden, berichtete Anfang Juni das Deutsche Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) in Bad Aachen. Und auch wenn der Sonnenbrand bereits zugeschlagen hat, kann laut D.I.E.T. die richtige Ernährung noch helfen: Zink lindert die Entzündung und beschleunigt die Heilung. [mehr...]
05.06.
12:10
Bild: Photodisc
Weltumwelttag: Aufschwung durch Japan
Gib der Erde eine Chance - lautet das Motto des heutigen Umwelttages. Der Umwelttag wurde erstmals 1972 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Jedes Jahr beteiligen sich daran 150 Staaten.  [mehr...]
05.06.
08:00
Gentech-Pflanzen: Risiken und Nebenwirkungen
Vom landwirtschaftlichen Einsatz gentechnisch modifizierter Pflanzen erhofft man sich höhere Erträge, geringeren Bedarf an Pflanzenschutzmitteln sowie Resistenzen gegen Schädlinge. Zwei neue Studien zeigen, dass im Zweifelsfall mit unerwarteten Nebenwirkungen gerechnet werden muss. So reagieren Schadinsekten der gentechnisch veränderten Baumwolle mit Anpassungen, aufgrund derer nun erst recht Insektizide zum Einsatz gebracht werden müssen. Und modifizierte Kartoffeln verlieren durch die Einbringung eines zusätzlichen Abwehr-Gens Teile ihrer natürlichen Schutzmechanismen. [mehr...]
04.06.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick